Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

"Genug ist genug!": Wenger am Pranger

Bleibt Arsène Wenger auch nach dieser Saison Trainer der Gunners?
Bleibt Arsène Wenger auch nach dieser Saison Trainer der Gunners?
Foto: © imago sportfotodienst
08. März 2017, 12:21

Wieder gedemütigt: Nach der Tracht Prügel durch den FC Bayern scheinen die Tage von Teammanager Arsène Wenger beim FC Arsenal gezählt.

Arsène Wenger zupfte sich kurz an der Nase und setzte ein süß-säuerliches Lächeln auf. "Ich habe dazu nichts zu sagen, danke vielmals", entgegnete der Teammanager des FC Arsenal nach der erneuten 1:5 (1:0)-Demütigung gegen den FC Bayern auf die Frage, wie es denn nun mit ihm weitergehe, dann brach er das "Sky"-Interview kurzerhand ab. "Tschüss", sagte der große Franzose noch im Gehen. Es war ein Abschied, der etwas Endgültiges hatte.

Die Mannschaft um Weltmeister Mesut Özil am Boden, die Fans auf den Barrikaden, die Presse außer Rand und Band: Wengers Tage bei den Gunners scheinen nach über 20 Jahren gezählt. "Arsenal, ruhe in Frieden", schrieb die "Sun" am Tag nach der höchsten Niederlage überhaupt im Emirates Stadium. Der Verein sei "tot und beerdigt", der Trainer habe "die letzte Ölung erhalten". Fazit: "Wenger muss gehen."

Dieser Meinung sind auch zahlreiche Anhänger der Kanoniere. Rund 200 von ihnen hatten sich bereits vor (!) dem Spiel zu einem Protestmarsch in Richtung Stadion aufgemacht. Ihre Botschaft war eindeutig: "Genug ist genug!" Wenger "töte" den Klub, es sei an der Zeit, dass er "au revoir" sage. Im Stadion setzte sich das fort, von einer breiten "Rebellion oder Meuterei" konnte jedoch nicht gesprochen werden, wie die "BBC" meinte. Gegen Spielende gab es sogar Gesänge pro Wenger - und gegen Klub-Besitzer Stan Kroenke.

Höchste CL-Niederlage eines Premier-League-Klubs

Der hat übrigens einen neuen Zweijahresvertrag für den langjährigen Teammanager Wenger (seit 30. September 1996) ausarbeiten lassen, dessen Kontrakt ausläuft. Im Sommer soll eine Entscheidung gefällt werden. Für Arsenal-Legende Ian Wright steht längst fest, wie diese ausfallen muss. "Wir erleben die schlimmste Zeit in unserer Geschichte. Es fühlt sich an, als käme etwas an sein Ende", sagte er als TV-Experte bei "BT Sport", ohne den Namen Wenger in den Mund zu nehmen.

Die Zahlen sind tatsächlich beängstigend: Arsenal ist zum siebten Mal hintereinander in der ersten K.o.-Runde der Champions League gescheitert (zum dritten Mal dabei gegen die Bayern), höher verloren die Gunners zu Hause zuletzt im November 1998 (0:5 im Ligacup gegen den FC Chelsea). Das Gesamtergebnis von 2:10 nach Hin- und Rückspiel ist das klarste, das ein englisches Team in der Königsklasse je hinnehmen musste, schlimmer gedemütigt wurde nur Sporting 2008/09 (1:12 gegen die Bayern).

Wenger kritisiert Schiedsrichter-Leistung

"Das müssen wir einstecken, ich muss dafür gerade stehen und nehme die Kritik an", sagte Wenger, "aber das ändert nicht meine Meinung." Und zwar die über Schiedsrichter Anastasios Sidiropoulos. Der Grieche habe das Spiel mit der Roten Karte gegen Kapitän Laurent Koscielny "zerstört" und Arsenal "umgebracht", seine Leistung sei "absolut skandalös" gewesen, schimpfte Wenger.

Der Coach kann zudem für sich ins Feld führen, dass er Arsenal seit 1998 immer in die Champions League geführt hat. Doch diese Serie droht zu reißen, Özil und Co. sind in der Premier League nur Fünfter. Stars wie Özil oder Alexis Sánchez dürften ohne Königsklasse kaum zu halten sein. Und Wenger?

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
2
1
18:45
Di, 25.11.
Beendet
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
1
0
18:45
Di, 25.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
4
1
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
3
1
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
2
1
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
3
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
2
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
1
1
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
2
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
18:45
Mi, 26.11.
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
18:45
Mi, 26.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Mi, 26.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 26.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Mi, 26.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
21:00
Mi, 26.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Mi, 26.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
21:00
Mi, 26.11.
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
21:00
Mi, 26.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedHarvey Barnes04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.