Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Schempp will endlich Einzelmedaille holen

Simon Schempp will eine Einzelmedaille gewinnen
Simon Schempp will eine Einzelmedaille gewinnen
Foto: © getty, Adam Pretty
10. Februar 2017, 11:30

Simon Schempp will im Sprint seine erste WM-Einzelmedaille gewinnen. Während der Streit zwischen Martin Fourcade und den Russen zu eskalieren droht, verliert Deutschlands bester Skijäger sein großes Ziel nicht aus den Augen.

Sein großes Ziel verliert Simon Schempp selbst in stürmischen Zeiten nicht aus den Augen. Während die Fehde zwischen seinem Dauerrivalen Martin Fourcade und den Russen allmählich zu eskalieren droht, fokussiert sich Deutschlands bester Biathlet ganz auf das Wesentliche. "Ich will das perfekte Rennen. Und es wäre echt super, wenn es mit der Einzelmedaille dann sofort am Samstag klappen würde", sagte Schempp dem "SID".

Genau die fehlt nämlich bislang in der Vitrine des 28-Jährigen. Sieben WM-Medaillen hat Schempp bereits gewonnen, dazu Silber bei den Olympischen Spielen in Sotschi - aber eben immer nur mit der Staffel. Durch den Triumph im Mixed-Wettbewerb am Donnerstag bei der WM in Hochfilzen schöpfte er jedenfalls viel Mut für den Sprint über 10 km am Samstag.

Schempp muss perfektes Rennen abliefern

"Das war ein enorm cooler Auftakt für uns, meine Leistung war gut. Am Ende war ich aber doch sehr kaputt und für eine Medaille muss ich eben die eine Scheibe mehr treffen", sagte Schempp. Bei zehn Schüssen hatte er nämlich einmal das Ziel verfehlt, mit dem Nachlader den Fauxpas wieder korrigiert. Im Sprint müsste der Uhinger bei einem Fehlschuss allerdings in die Strafrunde, er würde dadurch rund 20 Sekunden und womöglich Edelmetall verlieren.

An den Worst Case will Schempp allerdings nicht denken, zu konstant auf hohem Niveau waren seine Leistungen in den vergangenen Wochen gewesen. "Läuferisch schaut es gut aus, die Voraussetzungen stimmen also. Ich schaue zuversichtlich auf den Samstag", sagte Schempp selbstbewusst.

Die breite Brust hat sich der Schwabe in den zurückliegenden Jahren durch insgesamt elf Weltcup-Siege erarbeitet, einer davon übrigens 2015 im Sprint von Hochfilzen. Und das Vertrauen in die eigene Stärke ist auch eine Voraussetzung, um im Wettstreit mit den Giganten zu bestehen, die da Fourcade, Anton Shipulin oder Johannes Thingnes Bø heißen. "Die Konkurrenz ist groß", sagt auch Schempp.

"Fourcade ist in jedem Rennen zu schlagen"

Der größte davon ist zweifellos Fourcade, zuletzt fünfmal in Serie Gesamtweltcup-Sieger und in diesem Winter schon wieder zehnmal erfolgreich. "Er ist noch einen Tick besser geworden als im Vorjahr. Das ist beeindruckend", sagte Schempp. Ob der Franzose durch sein Engagement im Anti-Doping-Kampf und den jüngsten Zankereien mit den Russen aber vielleicht ein paar Prozentpunkte an Leistung verliert? "Ich denke nicht", sagte Schempp, "sobald er auf der Strecke steht, ist das wieder vergessen."

Es spricht also vieles für das nächste Duell der beiden Dauerrivalen, die in Hochfilzen bereits ihre Ausnahmeform unter Beweis gestellt haben. Schempp ist zuversichtlich und glaubt, "dass man Fourcade in jedem Rennen schlagen kann." Er weiß aber auch: "Um das zu schaffen, braucht man das perfekte Rennen."

WM 2017 Hochfilzen (AUT)

1DeutschlandBenedikt Doll23:27.40m
2NorwegenJohannes Thingnes Bø+0.70s
3FrankreichMartin Fourcade+23.10s
4USALowell Bailey+29.50s
5TschechienOndřej Moravec+30.30s

Newsticker

Alle News anzeigen