Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Krug: Mit Videobeweis keine "großen Böcke" mehr

Hellmut Krug vermutet, dass die Schiedsrichter durch die Einführung des Videobeweises weniger Fehler machen werden.
Hellmut Krug vermutet, dass die Schiedsrichter durch die Einführung des Videobeweises weniger Fehler machen werden.
Foto: © getty, Simon Hofmann
06. Februar 2017, 17:26

Der Einsatz des Video-Assistenten in der nächsten Saison der Bundesliga wird zu weniger Fehlentscheidungen, aber zu mehr Roten Karten führen. Diese Annahme äußerte Hellmut Krug, Beauftragter für die Videotechnik bei der Deutschen Fußball-Liga.

Gemeinsam mit Lutz Michael Fröhlich, dem Schiedsrichter-Chef beim Deutschen Fußball-Bund , stellte er in Hamburg vor Journalisten das Projekt vor. "Wir haben das Gefühl, dass es dem Fußball helfen wird", sagte Krug.

Im Kölner Sendezentrum der Mediengruppe "RTL" wird die Video-Zentrale von DFB und DFL ihren Sitz haben. Dorthin werden die Spiele der Bundesliga übertragen. An neun Arbeitsplätzen für alle Partien werden die Bilder der zahlreichen TV-Kameras aus verschiedenen Perspektiven genutzt. Pro Spiel verfolgen der Operator und sein Assistent an vier Schirmen die Spielszenen.

Videobeweis nur bei bestimmten Vorfällen

Der Videobeweis kommt nur bei Toren, Elfmeter-Entscheidungen, Platzverweisen und Spielerverwechslungen zum Einsatz. Gelbe und Gelb-Rote Karten sowie Freistoß-Pfiffe gehören nicht zum Spektrum. Aktive und vor kurzem ausgeschiedene Bundesliga-Schiedsrichter werden als Operator eingesetzt.

Die Analyse strittiger Entscheidungen soll in der Regel zehn bis 40 Sekunden in Anspruch nehmen. "Vier Minuten wird's nicht geben, das verspreche ich", sagte Krug. Der Schiedsrichter kann vom Operator via Funk einen Hinweis erhalten, die Partie möglichst in neutraler Zone kurz zu unterbrechen. "Nur bei klaren Anhaltspunkten wird unterbrochen", betonte Krug.

Es ist auch möglich, dass das Spiel fortgesetzt wird, während die Video-Analyse erfolgt. Sollte beispielsweise erst im Video-Zentrum ein berechtigter, aber nicht gegebener Elfmeter erkannt werden, sind die dann - unberechtigt - ausgeführten Spielzüge ungültig.

Der Schiedsrichter im Stadion kann in einer sogenannten Review-Area eine Entscheidung am Bildschirm überprüfen und sein Urteil notfalls korrigieren. Die Interaktionen zwischen Video-Assistent und Referee schätzt Fröhlich pro Partie auf maximal sechs. "Die klaren Fehler werden wir zu 90 Prozent ausmerzen. Wir werden die großen Böcke rausbekommen", sagte Krug.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03