Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Punkteteilung beim doppelten Trainer-Debüt

Mo Dahoud (l.) und Jerôme Gondorf kämpften für ihre Klubs im Mittelfeld um den Ball
Mo Dahoud (l.) und Jerôme Gondorf kämpften für ihre Klubs im Mittelfeld um den Ball
Foto: © getty, Matthias Hangst
21. Januar 2017, 17:23

Novize Torsten Frings hat mit Darmstadt 98 im Duell der neuen Trainer gegen Borussia Mönchengladbachs Coach Dieter Hecking einen eher schmeichelhaften Punktgewinn verbucht.

Beim Debüt von Ex-Nationalspieler Frings als Chef auf der Trainerbank kamen die Lilien am letzten Hinrundenspieltag trotz mäßiger Leistung zu einem 0:0 gegen den Europa-League-Teilnehmer. Damit stoppte das Tabellenschlusslicht zumindest die Horrorserie von zuletzt acht Niederlagen in Folge.

Allerdings ist das Remis für die Gastgeber ebenso zu wenig wie für die weiterhin kriselnden Gladbacher. Darmstadt ist mit neun Punkten und mageren zwei Saisonsiegen weiter Letzter, die Borussia steckt als 14. mit 17 Zählern ebenfalls im Tabellenkeller fest. Die Gladbacher, die seit nunmehr acht Monaten kein Auswärtsspiel gewonnen haben, holten aus den letzten acht Spielen nur sechs Punkte.

In seinem ersten Spiel als Cheftrainer konnte der vorherige Bremer Assistenzcoach Frings personell aus dem Vollen schöpfen. Einzig Routinier Peter Niemeyer und Winter-Neuzugang Sidney Sam, die unter der Woche pausiert hatten, nahmen vorsichtshalber zunächst auf der Bank Platz. Bei Gladbach setzte Hecking anders als zuletzt sein Vorgänger André Schubert auf eine Viererkette, zog dafür Oscar Wendt auf die Position des Linksverteidigers zurück.

Gladbach mit besserem Start

Bei knackigen Minusgraden hatten die Gäste im mit 17.400 Zuschauern ausverkauften Stadion am Böllenfalltor durch Jonas Hofmann (7.) die erste gute Torchance. Zwei Minuten später verhinderte 98-Torwart Michael Esser mit einer Glanzparade gegen Raffael den frühen Rückstand für seine Mannschaft. Darmstadt beschränkte sich zunächst auf die Defensive und blieb auch bei seinen gelegentlichen Konterversuchen harmlos.

Frings verfolgte das Geschehen fast die ganze Zeit über am Spielfeldrand, dirigerte gestenreich die Defensive und trieb seine Schützlinge immer wieder an. Vom Rand seiner Coachingzone aus sah der 40-Jährige auch die erste gute Offensivaktion durch Marcel Heller (28.), dessen Flanke jedoch keinen Abnehmer fand. Weil die Darmstädter die von ihrem Coach als Spieler vorgelebten Tugenden wie "Kämpfen, Kratzen, Beißen" beherzigten, ging es torlos in die Pause.

Esser und Dahoud überzeugen

Im zweiten Durchgang gab Mönchengladbach durch Wendt (48.) erneut früh den ersten Warnschuss ab. Die Gäste blieben die aktivere Mannschaft, ohne dabei jedoch zu glänzen. Dennoch beherrschten sie das Geschehen nun deutlich und hatten schließlich durch einen Pfostenschuss von Thorgan Hazard (66.) auch die bis dato beste Möglichkeit des Spiels. Darmstadt hingegen blieb viel zu passiv und bis auf einen Kopfball von Kapitän Aytac Sulu (76.) offensiv ungefährlich.

Beste Spieler bei Darmstadt waren Torwart Esser und der agile Heller, bei Gladbach überzeugten Dahoud und Hofmann.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.