Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eberl: Rückendeckung für angezählten Schubert

Auf Mönchengladbachs Trainer André Schubert warten unruhige Zeiten
Auf Mönchengladbachs Trainer André Schubert warten unruhige Zeiten
Foto: © getty, Mark Runnacles
20. November 2016, 09:23

Das bittere Gefühl andauernden Misserfolgs wird bei Borussia Mönchengladbach zum Dauerzustand. Dabei sah es schon so aus, als hätten die Fohlen ihre Krise überwunden. Diskussionen über das Personal gibt es (noch) nicht.

Von den Pfiffen der tief enttäuschten Fans begleitet, schlichen die einst umjubelten Helden von Trainer André Schubert nach dem schmerzhaften 1:2 im 85. rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln Richtung Kabine. Die Pleite gegen den Erzrivalen ist der vorläufige Tiefpunkt einer sportlichen Krise, die seit Schuberts Amtsantritt in Gladbach vor mehr als einem Jahr überwunden schien.

Der als Trainer-Shootingstar gefeierte 45-Jährige macht ungeachtet der aufgekommenen Kritik weiter einen gelassenen und festen Eindruck. "Borussia hat zweimal in Folge die Champions League erreicht. Der Verein hat große Ansprüche. In der Bundesliga wird man an Punkten gemessen. Damit muss man als Trainer umgehen", sagte Schubert nach der fünften Saisonniederlage. Zwölf Punkte nach elf Spielen und Rang 13 sind viel zu wenig für die gewachsenen Ansprüche.

Schubert genießt Rückendeckung

Nun richten sich die Blicke Richtung Abstiegszone. "In der Bundesliga muss man immer aufpassen. Wenn man seine Punkte nicht macht, dann kommen die anderen von unten. Wir müssen Ruhe bewahren und weiterarbeiten, wie wir es bisher gemacht haben", sagte Tony Jantschke. Am Mittwoch geht es in der Champions League gegen Manchester City, dann folgen die schweren Aufgaben gegen 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund.

Die Rückendeckung im Verein hat Schubert weiterhin. Sportdirektor Max Eberl erneuerte sein Plädoyer für einen anderen Umgang mit Trainern in der Krise. "Dass im Fußball immer Köpfe rollen müssen, weil Modeste mit einem angeköpften Kopfball trifft und ein Freistoß reingeht, das mache ich nicht mit", betonte Eberl. Der Ex-Profi hatte schon zuvor die Praxis im Misserfolg als "pervers" verurteilt.

"Ich will auch Kontinuität, wenn es beschissen läuft"

Eberl sah am Samstag eine Gladbacher Mannschaft, die "auch einen Sieg verdient" gehabt hätte. Vor 53.757 Zuschauern im Borussia-Park spielte die Borussia eine gute erste Hälfte, in der Lars Stindl mit dem 1:0 (32.) die Torflaute von 495 Minuten beendete. Ein Lattenfreistoß von Ibrahima Traoré und die Abschlussschwäche verhinderten eine höhere Führung. Es folgte die Wende durch das kuriose Kopfball-Tor von Anthony Modeste (59.) und den Freistoß-Hammer von Marcel Risse in der Nachspielzeit. "Kontinuität hat uns geholfen, in den vergangenen Jahren etwas Tolles zu erleben. Ich will aber auch Kontinuität, wenn es beschissen läuft", sagte Eberl.

Der Sportchef hatte Schubert 2015 vom U23-Coach zum Interimstrainer der Profis befördert, als Lucien Favre nach einem 0:1 gegen Köln und der fünften Niederlage zum Saisonstart zurücktrat. Nach sechs Siegen in Folge, mit denen er den Debütrekord der Bundesliga einstellte, und einem Remis erhielt Schubert einen Vertrag als Cheftrainer bis 2017. Er führte das Team vom letzten auf den vierten Platz und in die Champions League. Am 27. September verlängerte Eberl den Kontrakt vorzeitig bis 2019. Da stand die Borussia auf Rang vier - seitdem gab es keinen Sieg mehr. 

Dass die Arbeit von Trainer und Team nicht mehr funktioniert, hat Eberl gegen Köln "nicht gesehen". Aber: "Es geht darum, dass wir anfangen zu punkten. Die Bundesliga ist unser Kerngeschäft", mahnte er. Der Erfolgsdruck ist da, das Vertrauen in Schubert ebenfalls. "Es ist im Fußball immer so, dass Du es hast, bis zu dem Tag, an dem du es nicht mehr hast. Ich spüre vom Verein, dass das alles kein Problem ist. Das Drumherum kann ich nicht beeinflussen", sagte Schubert.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.