Bundestrainer Chris Fleming empfiehlt Nationalspieler Dennis Schröder, seine Persönlichkeit nicht zu verändern. "Er soll so sein, wie er ist. Wie ein Pfadfinder zu sein, würde nicht zu ihm passen", sagte der US-Amerikaner "Sport1". Dass der 23-jährige Schröder auf dem Spielfeld manchmal als "Bad Boy" auftrete, sei kein Problem.
"Manchmal gehören solche Szenen dazu. In den wichtigen Momenten ist er immer ruhig geblieben." Der rasche Aufstieg des Braunschweigers in der NBA hat Fleming nicht überrascht. "Ich glaube, er war reif für diesen Moment, hat lange darauf gewartet. Ich war mir sicher, dass er sich sehr gut präsentiert", sagte der Assistenzcoach der Brooklyn Nets. Schröder ist seit dieser Saison als Point Guard erste Wahl bei den Atlanta Hawks.
Für das Nationalteam ist laut Fleming mit Blick auf Schröder wichtig, dass "er weiß: Wenn es drauf ankommt, muss ich die Entscheidungen treffen. Das kannst du nicht trainieren, diese Momente musst Du wieder und wieder erleben."
Auch zu Deutschlands Basketball-Legende Dirk Nowitzki bezog der Bundestrainer eindeutig Stellung. So ist Fleming überzeugt davon, dass der Superstar trotz seiner derzeitigen Probleme mit der Achillessehne zu alter Leistungsstärke zurückfinden wird.
"Verletzungen sind gang und gäbe in der NBA, das wird ihn nicht davon abhalten, erneut eine super Saison zu spielen", sagte Fleming bei "Sport1". Nowitzki musste zuletzt pausieren, hofft aber, noch im Laufe der Woche aufs Parkett zurückkehren zu können.
Flemming: Zipser braucht Geduld
Trotz weniger Minuten zu Saisonbeginn für den deutschen NBA-Neuling Paul Zipser, sieht der 46-Jährige "ganz gute" Chancen für den Ex-Münchener, sich in Chicago zu etablieren. "Sicherlich ist er in einer Mannschaft, in der es nicht so leicht ist, zu spielen." Mit Jimmy Butler, Dwyane Wade und Rajon Rondo, hätten die Bulls einfach extrem viel Erfahrung auf den Positionen des 22-Jährigen.
"Er muss einfach Geduld haben und die Zeit nutzen, die er bekommt", so Flemming.
Darüber hinaus äußerte sich der Noch-Bundestrainer zur Causa Tibor Pleiß. Der aktuell bei Galatasaray Istanbul unter Vertrag stehende Center, hatte das deutsche Nationalteam mitten in der EM-Quali verlassen, um Probetrainings in der NBA zu absolvieren. "Er ist gar nicht rübergeflogen. Er hat mir gesagt, dass er das machen würde. Zu dem Zeitpunkt war in Brooklyn aber nur die Halle geöffnet, einige jüngere Spieler waren zu Workouts da", wusste Flemming nun zu berichten. Für ihn sei "alles dazu gesagt, was gesagt werden muss."







