Suche Heute Live
Handball
Artikel teilen

Handball

"Interessantes Team": Wird es Guðmundsson?

Ist Guðmundsson bald Deutschlands Handball-Coach?
Ist Guðmundsson bald Deutschlands Handball-Coach?
Foto: © getty, Bryn Lennon
10. November 2016, 12:07

Der frühere Bundesliga-Coach Guðmundur Guðmundsson hat sich als möglicher Nachfolger des wohl scheidenden Bundestrainers Dagur Sigurðsson in Position gebracht. "Die deutsche Mannschaft ist ein interessantes Team mit einer großartigen Perspektive", sagte Guðmundsson dem "Mannheimer Morgen". Der Isländer hatte die dänische Nationalmannschaft in Rio überraschend zu Olympia-Gold geführt und Anfang der Woche seinen Abschied vom dänischen Verband für kommenden Sommer angekündigt.

Guðmundsson, ehemaliger Trainer des deutschen Meisters Rhein-Neckar Löwen, betonte aber: "So lange Dagur nicht seine Entscheidung getroffen und seinen möglichen Abschied verkündet hat, werde ich mich nicht dazu äußern, ob ich mir die Aufgabe als deutscher Bundestrainer vorstellen kann. Das gehört sich nicht. Ich habe großen Respekt vor Dagur und seiner Arbeit."

Guðmundsson habe sich zum Abschied aus Dänemark entschieden, "weil ich etwas anderes machen möchte. Ich habe aber keine Anfrage und kein Angebot eines anderen Klubs oder Nationalverbandes." 

Beste Karten aufgrund Problemen bei anderen Kandidaten

Die hoch gehandelten Alfred Gislason (THW Kiel) und Ljubomir Vranjes (SG Flensburg-Handewitt) kommen bei der Suche nach einem Sigurðsson-Nachfolger dagegen wohl nicht infrage, sie würden im Falle einer DHB-Anfrage keine Freigabe von ihren Klubs erhalten. Dies erklärten Kiels Geschäftsführer Thorsten Storm und Flensburgs Manager Dierk Schmäschke dem SID am Mittwoch am Rande der 50-Jahr-Feier der Handball-Bundesliga in Berlin.

Verbandsvize Bob Hanning, verantwortlich für die Trainersuche beim Deutschen Handballbund (DHB), hält sich weiter bedeckt, Namen kommentiert er nicht. Die Frage, ob er einen deutschen Trainer gegenüber einer ausländischen Fachkraft bevorzugt, beantwortet Hanning so: "Der Beste wird's, unabhängig seiner Nationalität."

Sigurðssons Vertrag beim DHB läuft eigentlich bis 2020, eine Option - zu ziehen bis zum 31. Dezember dieses Jahres - ermöglicht ihm allerdings den vorzeitigen Ausstieg zum 30. Juni 2017. Die Bild-Zeitung hatte am Dienstag berichtet, dass der Isländer sich bereits für ein Engagement in Japan entschieden hat. Noch im November will Sigurðssonn für Klarheit sorgen.

Newsticker

Alle News anzeigen