Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

BVB geschlagen: Werkself wieder oben dran

Chicharito erzielte den 2:0-Endstand für Bayer 04
Chicharito erzielte den 2:0-Endstand für Bayer 04
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
01. Oktober 2016, 20:29
sport.de
sport.de

Vize-Meister Borussia Dortmund hat die große Chance vergeben, Boden auf den Erzrivalen und Tabellenführer Bayern München wettzumachen. Im Westschlager bei Bayer Leverkusen unterlag der BVB vier Tage nach dem 2:2 in der Champions League gegen Real Madrid mit 0:2 (0:1). Es war die erste Pleite in Leverkusen seit dem 19. Mai 2007 (1:2).

Der Rückstand des BVB auf die Bayern, die zu Hause gegen den 1. FC Köln am Nachmittag über ein 1:1 nicht hinausgekommen waren, beträgt damit vier Punkte. Der Schweizer Nationalspieler Admir Mehmedi (10.) köpfte nach einem Eckball von Hakan Çalhanoğlu das Führungstor für die Werkself, die ihren zweiten Sieg in Folge feierte.

In der 73. Minuten vergab Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang mit einem Sololauf die große Chance zum Ausgleich, er scheiterte an Torwart Bernd Leno. Stattdessen kassierte der BVB kurz darauf den K.o.-Schlag durch Javier Chicharito Hernández (79.).

Bayer, das am Mittwoch in der Königsklasse bei AS Monaco 1:1 gespielt hatte, erwischte den besseren Start, wirkte spritziger und spielfreudiger. Schon in der neunten Minuten zwang Leverkusens mexikanischer Torjäger Hernandez den Gäste-Torwart Roman Bürki per Kopf zu einer Glanzparade. Der aus der Abwehr resultierende Eckball führte zum 1:0 für die Leverkusener, die auf die zuletzt angeschlagenen Ömer Toprak und Kapitän Lars Bender zurückgreifen konnten.

Aubameyang fast abgemeldet

Der etatmäßige Mittelfeldspieler Bender agierte als Rechtsverteidiger und störte erfolgreich die Kreise von BVB-Entdeckung Ousmane Dembélé. Die Westfalen hatten Mühe, ihren Spielrhythmus zu finden. Dem Spielaufbau fehlten die Überraschungsmomente, nur selten konnte Aubameyang in Szene gesetzt werden. In der 20. Minute scheiterte der Gabuner bereits an Leno.

Die Dortmunder bestimmten zwar optisch das Geschehen, zu selten konnten sie allerdings ihr Kombinationsspiel aufziehen. Bayer agierte taktisch sehr diszipliniert und betrieb läuferisch viel Aufwand. Tuchel musste in Leverkusen unter anderem auf den ehemaligen Bayer-Stürmer André Schürrle, Adrian Ramos und Marc Bartra sowie den langzeitverletzten Marco Reus verzichten.

Castro bemüht, aber ohne Erfolg

Der einstige Leverkusener Mittelfeldspieler Gonzalo Castro versuchte immer wieder, dem BVB-Spiel Struktur zu verleihen. Allerdings blieben seine Bemühungen Stückwerk. Zur Pause blieb Castro ebenso wie der US-Amerikaner Christian Pulisic in der Kabine. Bei Bayer musste Bender (Wadenverletzung) ausgetauscht werden.

In der zweiten Hälfte übernahm der BVB deutlich das Kommando, klare Torchancen blieben allerdings Mangelware. Bayer beschränkte sich auf Konter.

Die herausragenden Kräfte aufseiten von Bayer waren Toprak und Jonathan Tah. Bei den Dortmundern gefielen Raphaël Guerreiro und Julian Weigl, auch wenn dieser beim 0:1 unglücklich agierte und im Duell mit Mehmedi ausrutschte.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.