Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

FCB mit Carlo-Effekt - Leipzig als X-Faktor

Coach Carlo Ancelotti umringt von seinen Neuzugängen Hummels und Sanches
Coach Carlo Ancelotti umringt von seinen Neuzugängen Hummels und Sanches
Foto: © dpa
10. August 2016, 04:58

In der ultralangen Sommerpause ist der EM-Blues verflogen. Die Bundesliga startet nach einer überhitzten Transferphase in ihre 54. Spielzeit. Und wieder ist die große Frage der Saison: Wer kann den übermächtigen FC Bayern stoppen - oder wenigstens ein bisschen ärgern?

Die runderneuerten Dortmunder? Die prominent verstärkten Leverkusener? Oder gar der FC Schalke 04 mit seinem neuen Trainer Markus Weinzierl? Die Bayern-Jäger wollen diesmal mehr als Staffage sein, doch die Chancen auf einen Titelcoup scheinen gering.

Der Branchenprimus aus München steuert mit seinem neuen Coach Carlo Ancelotti jedenfalls selbstbewusst Titel Nummer 5 in Serie an - und das nach dem Abschied von Trainer Pep Guardiola und Rücktritt von Sportdirektor Matthias Sammer erst einmal in weniger aufgekratzter Atmosphäre. "Mit der Mannschaft, die wir haben, und mit dem Trainer haben wir gute Voraussetzungen geschaffen, dass eine erfolgreiche Saison gespielt wird", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Rio hat Vorrang

Erfolgreich heißt für die Bayern siegreich. Das soll als erster Gegner Werder Bremen beim traditionellen Saisonauftakt in der Allianz Arena am 26. August (20:30 Uhr) zu spüren bekommen. Nur einmal mussten die Fans in der Bundesliga-Historie länger auf den Saisonstart warten. Im Münchner Olympia-Sommer 1972 begann die Liga erst Mitte September. Diesmal wurde dem Rio-Auftritt des DFB-Teams Rechnung getragen und der Beginn auf das Wochenende nach den Spielen am Zuckerhut gelegt.

Borussia Dortmund muss sich als bewährter Bayern-Jäger Nummer 1 in dieser Saison ein wenig neu erfinden. Die Abgänge von Mats Hummels nach München sowie Henrikh Mkhitaryan und İlkay Gündoğan als künftige Stadtrivalen in Manchester haben Lücken gerissen. Das DFB-Duo Mario Götze/André Schürrle soll diese maßgeblich schließen. "Wir stehen vor einer Saison des Umbruchs. Das bedeutet aber nicht, dass wir unsere Ambitionen aufgeben", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Ambitionierter Aufsteiger

Ambitionen hat auch Aufsteiger RB Leipzig. Der erste Bundesligist aus den neuen Bundesländern seit Energie Cottbus 2009 und der 55. Bundesliga-Club insgesamt polarisiert wie kein zweites Team. Der Kritik aus dem Lager der Fußball-Romantiker werden sich die brausegesponserten Sachsen weiter stellen müssen. Ob die Leipziger wie prognostiziert schnell in Richtung Europacup marschieren können, wird kontrovers diskutiert. Trainer Ralph Hasenhüttl sagt jedenfalls: "Wir versuchen, etwas zu formen, das auf Sicht sehr schnell ein hohes Niveau erreichen kann."

Mit dem Abstiegskampf will man bei RB jedenfalls nichts zu tun haben. Der SC Freiburg als zweiter Aufsteiger hat schon reichlich Bundesliga-Tradition, gibt als Ziel aber wie üblich bescheiden nur den Klassenverbleib aus. Konkurrenten im Keller dürften auch die Aufsteiger der Vorsaison sein: Darmstadt 98 und FC Ingolstadt. Beide Clubs mussten die Gesetzmäßigkeiten des Spitzenfußballs schnell akzeptieren. Ihre Erfolgstrainer Dirk Schuster (Augsburg) und Hasenhüttl (Leipzig) wurden von der Konkurrenz weggekauft.

Investiert wurde in der ganzen Liga so viel wie noch nie. Die 350 Millionen Euro aus der Vorsaison sind schon Makulatur. Wenige Wochen vor Saisonstart lag die Summe deutlich über 400 Millionen Euro - die Marke von einer halben Milliarde ist bis zum Transferfrist am 31. August noch machbar.

Das Portemonnaie sitzt locker

Zwei Rekorde verdeutlichen die Einkaufshysterie: Für 15 Spieler blätterten die Klubs eine zweistelligen Millionenbetrag hin, darunter natürlich die Bayern-Zugänge Mats Hummels und Renato Sanches, die zusammen schon 70 Millionen kosteten. Und: acht Vereine stellten in diesem Jahr ihren Club-Transferrekord auf, darunter Schalke 04 für Breel Embolo (FC Basel/22,5 Millionen Euro).

In den Fokus rücken in der neuen Saison auch die Schiedsrichter. Nach vielen unbefriedigenden Leistungen in der Vorsaison, soll es diesmal besser laufen: "Wir Aktive haben selbst gemerkt, dass die letzte Saison nicht rund gelaufen ist", gab der EM-Referee Felix Brych zu.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.