Die deutschen Basketballer haben sich erfolgreich für die 77:83-Pleite am Vortag revanchiert und die Ukraine in einem weiteren inoffiziellen Länderspiel verdient mit 62:54 geschlagen.
"Es war wichtig, dass wir viele Dinge besser gemacht haben als gestern. Wir haben kollektiv besser verteidigt und aus dem ersten Spiel gelernt", sagte Fleming.
Nach der kurzfristigen Absage von NBA-Profi Dennis Schröder, der bereits wieder bei den Atlanta Hawks im Training steht, feierten Aufbauspieler Makai Mason von der Yale University und Johannes Thiemann von den MHP Riesen Ludwigsburg am Samstagabend vor 2410 Zuschauern ihre Nationalmannschaftsdebüts. Der 20 Jahre alte Mason zeigte dabei gute Ansätze und soll die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes gemeinsam mit dem Bamberger Maodo Lo führen.
"Wichtig für uns wird sein, dass wir als Gruppe gemeinsam auftreten und keine Aussetzer haben. Das wird aber kommen", sagte Fleming: "Die Favoritenrolle für die EM-Qualifikation nehme ich gerne an." Gegen die Basketballzwerge Dänemark, Niederlande und Österreich ist der Gruppensieg trotz der vielen Absagen und Verletzungen bis Mitte September eigentlich Pflicht.
Die richtigen Lehren gezogen
Der erste Auftritt des Sommers gegen die aggressiven Ukrainer war dabei sehr lehrreich. "Das war im Hinblick auf die Quali-Spiele gegen die Niederlande und Österreich eine sehr gute Erfahrung für uns, denn die beiden Teams treten auch gerne hart auf", sagte Fleming.
Der 46-jährige Amerikaner muss nach der verpassten Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro im Vorfeld der EM-Qualifikation auf viele Stammkräfte verzichten. Aber immerhin: Paul Zipser (Chicago Bulls) und Tibor Pleiß (Utah Jazz) stoßen noch zur Auswahl. Aufgrund der Regularien der NBA darf das Duo noch nicht eingesetzt werden.
Nowitzki hingegen dürfte das einzige Mal in diesem Sommer als Edelfan bei der DBB-Auswahl dabei gewesen sein. Der Power Forward war nach dem Vorrundenaus bei der EM 2015 in Berlin im Frühjahr zurückgetreten und konzentriert sich künftig nur noch auf die Dallas Mavericks. Beim Champion von 2011 hatte der 38-Jährige erst am Donnerstag seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert.





