Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eintrachts Vallejo folgt dem spanischen Trend

Vallejo will die Bundesliga als Sprungbrett nutzen
Vallejo will die Bundesliga als Sprungbrett nutzen
Foto: © imago sportfotodienst
13. Juli 2016, 14:49

Die Karriere des Jesús Vallejo Lázaro lässt einen schon aufhorchen, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Mit 18 Jahren zahlte Real Madrid bereits sechs Millionen Euro Ablöse für ihn.

Die spanische U19-Auswahl führte er als Kapitän zum Gewinn der Europameisterschaft. Die Frage ist: Warum wechselt so ein hoch gehandeltes Abwehrtalent nur ein Jahr später zum Beinahe-Absteiger Eintracht Frankfurt in die Bundesliga?

"Real Madrid ist der Meinung, dass ein Aufenthalt im Ausland für meine Entwicklung wichtig ist. Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt. Ich bin entsprechend vorbereitet", sagte Vallejo im Trainingslager der Eintracht im österreichischen Flachau.

Sein neuer Verein hatte ihn am Vorabend zunächst für ein Jahr vom aktuellen Champions-League-Sieger ausgeliehen. In Frankfurt soll sich Vallejo die nötige Spielpraxis und Wettkampfhärte aneignen. "Er hat die Möglichkeit, eine große Karriere zu starten", meinte auch der Sportdirektor der Eintracht, Bruno Hübner.

Immer mehr Spanier kommen nach Deutschland

Mit diesem Wechsel steht der erst 19 Jahre alte Jesús Vallejo für einen Trend: Immer mehr spanische Profis kommen nach Deutschland. Die Bundesliga ist mittlerweile auch für Spieler aus der erfolgreichsten Liga der Welt sehr attraktiv.

Dass sich Bayern München Stars wie Xabi Alonso oder Thiago Alcántara leisten kann, ist dabei noch die geringste Überraschung. Schließlich kam auch der Bayern-Trainer der vergangenen drei Jahre (Pep Guardiola) aus dem Land des Weltmeisters von 2010. Auch einem Nationalspieler wie Marc Bartra bleiben nicht mehr viele attraktive Möglichkeiten, wenn man wie er schon vom FC Barcelona kommt. Der Verteidiger entschied sich für Borussia Dortmund, weil auch eben das bedeutet: Champions League, genug Geld, ein sportlich interessantes Projekt - und ein weiterer neuer Spanier im Team (Mikel Merino).

Auffällig ist eher, wie sehr auch kleinere Clubs diesen Spanien-Trend befeuern. Eintracht Frankfurt holte neben Jesús Vallejo noch einen zweiten Spieler von Real Madrid: den defensiven Mittelfeldmann Omar Mascarell. Die Verteidiger Alejandro Gálvez (Werder Bremen), Marc Torrejón (SC Freiburg) und Álvaro Dominguez (Borussia Mönchengladbach) spielen schon länger in Deutschland. Der "Kicker" schrieb am Montag schon von "Maguncia zero cinco", weil der FSV Mainz 05 gerade ebenfalls seinen zweiten Spanier verpflichtet hat: Auf Flügelstürmer Jairo folgte Mittelfeldspieler José Rodriguez.

Deutsche Vereine haben gutes Image

"Die Primera Division ist stark, aber mittlerweile sind die Spieler dort auch offener für den restlichen europäischen Markt", sagte der Mainzer Sportdirektor Rouven Schröder dem Fachblatt zur Erklärung.

Ein weiteres Argument: Deutsche Vereine gelten als seriös, sie zahlen ihre Gehälter pünktlich. Gerade Clubs wie Real Saragossa oder Sporting Gijon, an die die beiden Neu-Frankfurter Vallejo und Mascarell zuletzt ausgeliehen waren, sind hoch verschuldet. "Das war das attraktivste Angebot. Ich musste nicht lange überlegen", sagte Mascarell über seinen Wechsel in die Bundesliga.

Warum deutsche Clubs umgekehrt immer mehr Spanier holen wollen, liegt auf der Hand. Sie bekommen exzellent ausgebildete junge Spieler, die Nachwuchsförderung im Land des entthronten Welt- und Europameisters ist weltweit noch immer führend. "Die Spanier sind bekannt dafür, dass sie technisch sehr versiert sind und das Spiel sehr gut lesen und gestalten können", sagte Frankfurts Trainer Niko Kovac nach der Verpflichtung von Vallejo.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05