Suche Heute Live
Leichtathletik-EM 2024
Artikel teilen

Leichtathletik-EM 2024
Do, 06.06. - Mi, 12.06.

IAAF prüft Start weiterer Russen bei der EM

Yelena Isinbayeva hofft noch auf einen EM-Start
Yelena Isinbayeva hofft noch auf einen EM-Start
Foto: © getty, Dennis Grombkowski
05. Juli 2016, 17:32

Der Weltverband IAAF prüft noch, ob weitere russische Leichtathleten an der am Mittwoch beginnenden EM in Amsterdam teilnehmen können.

"In der Nacht oder morgen könnte sich noch etwas tun", sagte Svein Arne Hansen, Präsident des Europäischen Leichtathletik-Verbandes EAA. Sollte noch ein Russe die Startgenehmigung erhalten, wäre er sehr erfreut. "Saubere Athleten sind immer willkommen", meinte Hansen.

Bisher darf nur die russische Doping-Whistleblowerin Yuliya Stepanova bei der EM über 800 Meter antreten. Allerdings als "neutrale Athletin" unter der EAA-Fahne. Nach den Enthüllungen von Stepanowa über ein systematisches Doping in der Leichtathletik ihres Landes wurde Russland von der IAAF für die EM und für die Olympischen Spiele in Rio gesperrt. Allerdings gewährt die IAAF russischen Leichtathleten, die sich seit geraumer Zeit außerhalb des eigenen Landes aufhalten und sich unabhängigen Anti-Doping-Kontrollen unterworfen haben im Einzelfall doch ein Startrecht.

Unterdessen hat Russlands Leichtathletikverband WFLA die Namen der 68 Sportler veröffentlicht, die beim Internationalen Sportgerichtshof CAS eine Starterlaubnis für Olympia 2016 in Rio beantragt haben. Zu den bekanntesten Athleten gehören Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva sowie Weitspringerin Darya Klishina und Hürdensprinter Sergey Shubenkov. Der Sportgerichtshof will bis zum 21. Juli entscheiden.

Newsticker

Alle News anzeigen