Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ex-Schiri Kircher: Plötzlich Referee

Knut Kircher pfiff als Schiedsrichter 242 Bundesligaspiele
Knut Kircher pfiff als Schiedsrichter 242 Bundesligaspiele
Foto: © imago
31. Mai 2016, 05:07

Wäre Knut Kircher nicht einer der besten Schiedsrichter geworden, wäre er heute wahrscheinlich Reiter. Vielleicht würde er dann auch noch Akkordeon spielen.

Als Jugendlicher hat er beides mal gemacht, aber irgendwann wurde ihm der Fußball dann immer wichtiger und Kircher als Schiedsrichter immer besser. "Da war ich dann plötzlich in einer Spirale der Motivation drin und dachte mir: 'Heidewitzka, jetzt wird's aber was!'" Und es wurde richtig was mit Knut Kircher und der Trillerpfeife.

In 15 Jahren hat er 242 Spiele in der Bundesliga gepfiffen. Nur 17 Spieler stellte er während dieser Zeit vom Platz. Keiner pfiff mehr Spiele des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München, kaum ein Schiedsrichter war bei den Spielern beliebter als er. "Bei den einschlägigen Umfragen unter Profis landete er nur dann nicht auf Platz eins, wenn er auf Platz zwei landete", hat die "Süddeutsche Zeitung" vor einiger Zeit mal geschrieben.

Dennoch war für Kircher am Samstag vor drei Wochen Schluss. Mit 47 Jahren hat er die Altersgrenze des Deutschen Fußball-Bundes erreicht. Der 3:1-Sieg der Bayern über Hannover 96 war sein persönlicher Abpfiff. "Last Exit Munich" steht in schwarzer Schrift auf dem Spielball, den er als Erinnerung mit nach Hause genommen hat.

Viele Jahre in der "Spirale"

Dort sitzt er in seinem Garten in einem Dorf bei Rottenburg am Neckar. Die Sonne scheint, es ist warm und ein riesiger Sonnenschirm stellt den riesigen Schiedsrichter in den Schatten. Kircher ist fast zwei Meter groß. Er ist schlank, sieht fit aus, dazu sein typisches Grinsen und die wachen Augen.

"Ich weiß nicht, ob ich das Pfeifen vermissen werde", sagt er. "Das werde ich wohl erst feststellen, wenn die neue Saison losgeht." Was logisch klingt nach so vielen Jahren in der "Spirale". Vielen Menschen wird es nach dem Ende eines Lebensabschnitts so wie Kircher gehen. Wie sehr der gewohnte Rhythmus das eigene Leben ergriffen hat, wird man erst merken, wenn man nicht mehr in dem gewohnten Rhythmus ist.

Die neue Bundesliga-Saison startet am 26. August. Kircher wird dann ganz sicher vor dem Fernseher sitzen. Die Leidenschaft für das Spiel hat er nie verloren. Natürlich ist auch er in all den Jahren zum Teil massiv kritisiert worden. Fans haben ihn beleidigt, beschimpft, ausgepfiffen und bepöbelt. Lag er mal falsch, hat er am Tag danach auch mal besser keine Zeitung gekauft. "Das gehört halt zum Job dazu", sagt er. Der Umgang mit den Schiedsrichtern werde sich ohnehin nicht ändern. Das sei auch nicht nach dem Suizidversuch seines Ex-Kollegen Babak Rafati Ende 2011 passiert.

Was in Las Vegas passiert, bleibt in Las Vegas

"Immer dann, wenn eine Katastrophe passiert, wird aufgerufen, umzudenken. Das hält ein paar Tage an und Wochen später ist man dann wieder in den gleichen Mechanismen drin", sagt Kircher. Er hat sich von diesen Mechanismen offenbar nie wirklich beeinflussen lassen, was erstaunlich ist. Spricht er heute über den Fußball, spricht er über schöne Erinnerungen. Über kuriose Platzgespräche mit Mario Basler, Stefan Effenberg oder Mats Hummels. Zu viel verraten will er dann aber doch nicht. "Wie heißt es so schön: Was in Las Vegas passiert, bleibt in Las Vegas", sagt er und muss im selben Moment selbst laut darüber lachen.

Es reichen wenige Minuten mit Knut Kircher, um zumindest ansatzweise zu verstehen, warum er zu einem der beliebtesten Bundesliga-Schiedsrichter geworden ist. Er witzelt, grinst, wirkt stets aufmerksam. Gesten und Mimik brauchen keinen Übersetzer. Sie werden auch von den zahlreichen Bundesliga-Akteuren verstanden, die kaum oder gar kein Deutsch sprechen.

Er freue sich jetzt auf die anstehende Europameisterschaft in Frankreich, sagt er und deutet auf seinen Grill. "Dann werden wir hier gemütlich auf der Terrasse sitzen und auch mal ein kühles Weizen trinken." Dann streckt er seine langen Beine unter dem Gartentisch aus. Auch wenn er deutlich größer als die meisten ist, war er dennoch stets auf Augenhöhe.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.