Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfB, SVW, SGE: Die Horrorsaison im Zeitraffer

Stuttgart kann sich nur noch in die Relegation retten
Stuttgart kann sich nur noch in die Relegation retten
14. Mai 2016, 09:47

VfB Stuttgart, Werder Bremen oder Eintracht Frankfurt: Einer dieser drei Traditionsvereine muss an diesem Samstag aus der Bundesliga absteigen, ein weiterer in die Relegation. Ein Rückblick zeigt noch einmal die völlig unterschiedlichen Saisonverläufe der drei Klubs.

1. Spieltag:

Alle drei verpatzen ihren Saisonstart. Frankfurt zeigt beim 1:2 in Wolfsburg wenigstens noch ein gutes Spiel. In Stuttgart (1:3 gegen Köln) und Bremen (0:3 gegen Schalke) ist die Enttäuschung aber groß.

4. Spieltag:

Viertes Spiel, vierte Niederlage: Der VfB verliert mit 1:2 bei Hertha BSC und führt die ersten Diskussionen über seinen Trainer Alexander Zorniger. Ist das Spiel zu offensiv? Ist der neue Mann womöglich beratungsresistent? In Frankfurt und Bremen denkt derweil niemand daran, in dieser Saison noch ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten zu können. Die Eintracht fegt Köln mit 6:2 vom Platz, Werder gewinnt in Hoffenheim 3:1. Für beide war es der zweite Sieg in Serie.

Tabelle: 4. Frankfurt (7 Punkte), 6. Bremen (7), 17. Stuttgart (0).

9. Spieltag:

Die Vorzeichen haben sich verändert. Stuttgart verlässt nach dem 1:0 gegen Ingolstadt zum ersten Mal die Abstiegsplätze. Frankfurt (1:5 gegen Gladbach) und Bremen (0:1 gegen Bayern München) stecken dagegen in der Krise. Beide haben seit dem 4. Spieltag nicht mehr gewonnen.

Tabelle: 13. Frankfurt (9), 15. Stuttgart (7), 16. Bremen (7)

13. Spieltag:

Jetzt hat es Zorniger doch erwischt. Der VfB trennt sich nach einem 0:4-Debakel gegen Augsburg von seinem hochumstrittenen Trainer. Frankfurt und Bremen geht es unwesentlich besser. Beide verpassen es, sich ins Mittelfeld der Tabelle abzusetzen. Die Eintracht verliert zu Hause gegen Leverkusen (1:3), Werder geht in Wolfsburg unter (0:6).

Tabelle: 12. Frankfurt (14), 14. Bremen (13), 16. Stuttgart (10).

17. Spieltag:

Aufatmen in Frankfurt und Stuttgart. Der VfB gewinnt beim 3:1 gegen Wolfsburg zum ersten Mal unter seinem neuen Trainer Jürgen Kramny und springt damit vor der Winterpause vom letzten auf den 15. Platz. Nach nur einem Sieg in den vorangegangenen drei Monaten gewinnt auch die Eintracht das Abstiegskampfduell mit Werder 2:1. Die Bremer überwintern nach fünf Spielen ohne Sieg auf dem Relegationsplatz.

Tabelle: 14. Frankfurt (17), 15. Stuttgart (15), 16. Bremen (15)

Winterpause:

Aktionismus bricht aus. Die Eintracht holt bis Ende Januar gleich fünf neue Spieler, von denen ihr später bestenfalls zwei weiterhelfen werden. Auch Werder sieht offenbar Bedarf und holt ebenfalls fünf Neuzugänge. In Stuttgart sieht nur auf den ersten Blick alles etwas planvoller aus. Kramny wird als Cheftrainer bestätigt, Weltmeister Kevin Großkreutz kommt. Der VfB verpasst es aber wie schon im Sommer, seine schwache Abwehr zu verstärken. Der Italiener Federico Barba fällt gleich nach wenigen Tagen verletzt aus.

20. Spieltag:

Abstiegskampf? Welcher Abstiegskampf? Stuttgart feiert beim 4:2 in Frankfurt den vierten von fünf Siegen in Serie und ist der Europa League auf einmal näher als einem direkten Abstiegsplatz. Bremen verliert 1:5 in Gladbach und beweist erneut seine große Unbeständigkeit. Zwischen Debakeln wie diesem und Überraschungen wie dem 3:1-Sieg bei Schalke 04 liegen manchmal nur zwei Wochen.

Tabelle: 12. Stuttgart (24), 15. Frankfurt (21), 16. Bremen (19)

25. Spieltag:

Frankfurt trennt sich nach dem 1:1 gegen Ingolstadt von Trainer Armin Veh. Nachfolger wird der frühere kroatische Nationalcoach Niko Kovač. Werder gewinnt sein Derby gegen Hannover mit 4:1, der VfB sein Derby gegen Hoffenheim sogar mit 5:1. Was niemand ahnt: Es ist der vorerst letzte Stuttgarter Sieg in dieser Saison.

Tabelle: 11. Stuttgart (31), 13. Bremen (27), 16. Frankfurt (24)

29. Spieltag:

Schockmomente in Frankfurt und Bremen: Die Eintracht verliert gegen Hoffenheim mit 0:2 und kassiert unter Kovac bereits die dritte Niederlage im vierten Spiel. Auch Werder verliert in letzter Minute ein erstes Abstiegs-Endspiel mit 1:2 gegen Augsburg. Dass Stuttgart gegen Bayern München ein 1:3 kassiert, macht niemanden unruhig. Noch hat der VfB sechs Punkte Vorsprung auf Platz 17.

Tabelle: 12. Stuttgart (33), 16. Bremen (28), 17. Frankfurt (27)

32. Spieltag:

Die Verhältnisse im Abstiegskampf geraten völlig durcheinander. Frankfurt gewinnt das Derby in Darmstadt mit 2:1 und springt auf Platz 16. Zwei Tage später schießt Werder den VfB mit 6:2 aus dem Weserstadion, auf einmal stehen die Stuttgarter auf einem direkten Abstiegsplatz. Ein Kurztrainingslager auf Mallorca bringt dem Verein viel Spott und Kritik ein, aber keine sportliche Wende.

Tabelle: 15. Bremen (34), 16. Frankfurt (33), 17. Stuttgart (33)

33. Spieltag:

Der VfB ist am Boden. Das 1:3 gegen Mainz ist bereits die fünfte Niederlage in Serie, danach stürmen hunderte Fans den Platz. Frankfurts kaum mehr für möglich gehaltene Aufholjagd geht weiter: Nach dem 1:0 gegen Dortmund und dem Bremer 0:0 in Köln hat die Eintracht auf einmal beste Chancen auf den Ligaverbleib.

Tabelle: 15. Frankfurt (36), 16. Bremen (35), 17. Stuttgart (33)

34. Spieltag:

In Bremen kommt es zum direkten Duell mit Eintracht Frankfurt. Wer gewinnt, ist gerettet. Stuttgart kann maximal die Relegation erreichen und muss selbst dafür beim VfL Wolfsburg gewinnen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.