Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eintracht hofft wieder auf Klassenerhalt

Änis Ben-Hatira erzielte den entscheidenden Treffer
Änis Ben-Hatira erzielte den entscheidenden Treffer
Foto: © imago sportfotodienst
24. April 2016, 19:22

Eintracht Frankfurt lebt! Nach drei Niederlagen ohne einen eigenen Treffer ist bei den Hessen im Abstiegskampf der Bundesliga der Knoten mit einem gewaltigen Knall geplatzt. Zum Abschluss des 31. Spieltags gewann das Team von Trainer Niko Kovac das Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1 (1:1) und darf plötzlich wieder auf die Rettung hoffen.

Marco Russ (28.) und Änis Ben-Hatira (84.) bescherten mit ihren Toren den erst zweiten Sieg im sechsten Spiel unter Kovac. Während der Abstand der Frankfurter zum Relegationsrang 16 damit nur noch einen Zähler beträgt, erhielten die Europacup-Ambitionen der Mainzer mit der zweiten Niederlage nacheinander den nächsten Dämpfer. Für den FSV traf Daniel Brosinski (18.).

Angesichts der Tabellenkonstellation und des ambitionierten Restprogramms hatte Kovac vor der Partie alternativlos festgestellt: "Der Sieg ist ein Muss!" Der Wille war seinen Schützlingen auch keinesfalls abzusprechen. Dass die brenzlige Situation vor allem aber die Offensivbemühungen arg hemmt, wurde am Sonntag im ersten Durchgang oftmals deutlich.

Rückstand nach Traumfreistoß

Die Gastgeber, bei denen die verletzten Timothy Chandler, Marc Stendera sowie Alexander Meier fehlten und der angeschlagene Abwehrchef Carlos Zambrano zunächst nur auf der Bank saß, fanden gegen den gut organisierten Abwehrverbund der Mainzer kaum ein Mittel. Und wenn sich für kurze Zeit doch mal eine Lücke auftat, standen sich die Hessen wegen leichter Abspielfehler oder Unkonzentriertheiten selbst im Weg. Glück hatte Frankfurt, als Russ der Ball glücklich vor die Füße sprang und er den Ausgleich erzielte.

Auf der anderen Seite zogen die Gäste vor 50.300 Zuschauern ihr gewohntes Spiel konsequent durch: Abwartend, defensiv relativ stabil und in der Offensive äußerst effizient. Die erste Chance des Spiels, passenderweise resultierend aus einem Freistoß, nutzte Brosinski mit seinem Schuss in den Winkel zur Führung.

In den Minuten vor der Halbzeitpause hätten sich die Rheinhessen allerdings nicht über einen Rückstand beschweren dürfen. Der Ausgleich verlieh Frankfurt nämlich Schwung und Vertrauen in das eigene Tun, Haris Seferovic (41.) tauchte alleine vor FSV-Keeper Loris Karius auf.

Späte Belohnung für überzeugende Leistung

Nach dem Seitenwechsel waren es ebenfalls die Hausherren, die zumindest ansatzweise Kombinationen und geglückte Aktionen zeigten. Insbesondere Ben-Hatira auf der linken Außenbahn agierte couragiert und besaß bereits in der 58. Minute die gute Möglichkeit zur Führung.

Mainz beschränkte sich in der besten Phase der Frankfurter etwa durch Jhon Cordoba (65.) auf gelegentliche Entlastungsangriffe. Dafür wurden die Torchancen der SGE von Minute zu Minute hochkarätiger: Aus kurzer Distanz zwang Seferovic (67.) mit seinem Kopfball Karius zu einer Glanztat. Gegen Ben-Hatira war der Mainzer Keeper dann kurz vor Schluss machtlos, zumal Stefan Bell den Ball noch unglücklich abfälschte.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.