Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bayern München erspielt sich Matchball

Vidal (2.v.l.) bejubelt seinen 1:0-Führungstreffer für Bayern
Vidal (2.v.l.) bejubelt seinen 1:0-Führungstreffer für Bayern
Foto: © getty, Stuart Franklin
23. April 2016, 17:27

Bayern München ist nur noch einen Sieg von der Rekord-Meisterschaft entfernt. Das Team von Trainer Pep Guardiola gewann am 31. Spieltag sein Auswärtsspiel bei Hertha BSC trotz einer überwiegend pomadigen Vorstellung 2:0 (0:0) und kann mit einem Sieg am kommenden Samstag gegen Borussia Mönchengladbach den vierten Meistertitel in Folge unter Dach und Fach bringen. Das ist bislang noch keinem Bundesligaklub gelungen.

Vier Tage vor dem wichtigen Halbfinal-Hinspiel in der Champions League bei Atletico Madrid präsentierten sich die Bayern jedoch meilenweit von ihrer Bestform entfernt. Vor 76.233 Zuschauern im Olympiastadion, darunter auch Bundestrainer Joachim Löw, erlöste der seit Wochen glänzend aufgelegte Arturo Vidal den nicht in Bestbesetzung angetretenen Favoriten mit einem abgefälschten Distanzschuss zum 1:0-Führungstreffer (48.). Douglas Costa sorgte mit einem sehenswerten Schuss für die Entscheidung (79.).

Die vor allem in der ersten Halbzeit sehr engagierten Herthaner holten nur einen Punkt aus den vergangenen vier Ligaspielen und müssen wieder um die Champions-League-Teilnahme in der kommenden Saison bangen.

B-Elf der Bayern

Bei den Bayern fehlten noch die angeschlagenen Jerome Boateng und Arjen Robben. Kapitän Philipp Lahm wurde für das Champions-League-Spiel in Madrid komplett geschont. Hertha-Trainer Pal Dardai nahm gleich sechs Änderungen in der Startelf im Vergleich zum Halbfinal-Aus im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund vor. So durfte Keeper Thomas Kraft gegen seinen Ex-Klub sein Comeback im Hertha-Tor nach 217 Tagen feiern.

Kraft bekam weniger zu tun als erwartet. Die Münchner taten sich überraschend schwer im Spielaufbau, was auch an den sieben Umstellungen gelegen haben könnte, die Guardiola im Vergleich zum Pokalsieg gegen Werder Bremen vorgenommen hatte. Bayern spielte behäbig, viel zu leicht ausrechenbar und ohne Zug zum Tor.

Vidal wieder Mann des Tages

Hertha begann dagegen deutlich mutiger als im Pokal gegen Dortmund und erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Mitchell Weisers Schuss konnte Bayerns Innenverteidiger Serdar Tasci aber gerade noch mit dem Oberkörper blocken (20.). Die Berliner attackierten die Münchner früh beim Spielaufbau und präsentierten sich zunächst deutlich lauffreudiger als der Favorit aus dem Süden.

Guardiola dürfte in der Kabine die passenden Worte gefunden haben, denn die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag für die Gäste: Nach Vorarbeit von Weltmeister Mario Götze zog Vidal aus 22 Metern ab, der Ball wurde vom Herthaner Niklas Stark noch abgefälscht und war damit für Kraft unhaltbar. Doch auch mit der Führung im Rücken blieb das Spiel der Bayern größtenteils ideenlos. Zumindest ließ die Abwehr kaum noch Hertha-Chancen zu.

Als beste Spieler zeichneten sich bei den Berlinern Marvin Plattenhardt und Weiser aus. Bei Bayern erreichten lediglich Vidal und Costa Normalform.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.