Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schalke spielt Trainerdiskussion herunter

André Breitenreiter sieht keine Trainerfrage
André Breitenreiter sieht keine Trainerfrage
Foto: © getty, Matthias Hangst
31. Januar 2016, 11:26

Ein Sieg wie jeder andere? Nach dem Auswärtserfolg in Darmstadt betont S04-Coach André Breitenreiter, der Sieg habe nichts mit den heftigen Diskussionen der vergangenen Tage zu tun. Von einer großen Erleichterung oder gar Genugtuung war bei Breitenreiter nach dem bislang wichtigsten Sieg in dieser Saison nicht viel zu sehen.

Das 2:0 (1:0) bei Darmstadt 98 sicherte dem FC Schalke 04 und seinem Trainer wenigstens wieder ein paar Tage der Ruhe. Hat die Mannschaft die richtige Reaktion gezeigt? "Der Sieg war deshalb wichtig, weil wir letzte Woche gegen Bremen drei Punkte liegen gelassen haben", sagte er nur. Sieht er seine eigene Position nun wieder gestärkt? Darum sei es nie gegangen.

Der einzige, der zu dem angeblich belasteten Verhältnis zwischen Spielern und Trainer klar Stellung bezog, war der nie um solche Aussagen verlegene Johannes Geis. "Wenn man sieht, wie wir heute gespielt haben, erübrigt sich die Diskussion", sagte der Mittelfeldspieler. "Jeder tritt für jeden ein. Der Trainer erreicht uns. Wenn er uns nicht erreichen würde, hätten wir heute nicht so ein Spiel abliefern können. Wir können stolz auf uns sein."

Es herrscht mal wieder große Unruhe auf Schalke und um Schalke herum. Ausgangspunkt war ein Beitrag des TV-Senders Sky, der von interner Kritik an Breitenreiters Trainingsarbeit und seinem Umgang mit den Spielern erfahren haben will. Je länger das Spiel in Darmstadt vorbei war, desto deutlicher wurde auch, dass der 42-Jährige damit nicht ganz so gelassen umgeht, wie er vorgab.

Zu demonstrativ?

Dem Reporterteam von Sky verweigerte er nach der Partie das obligatorische Interview. Vor allem aber lobte Breitenreiter seine eigenen Spieler derart demonstrativ, dass es auch genauso rüberkam: etwas zu dick aufgetragen, ein bisschen zu demonstrativ. "Die Jungs haben Darmstadt mit ihren eigenen Mitteln geschlagen", meinte er. "Sie haben das tadellos gemacht, sie haben über 90 Minuten fast fehlerlos gespielt. Im Defensivverhalten war das ein Maßstab für die nächsten Wochen. Großes Kompliment an das Team."

Eigentlich gab es aber nur zwei Gründe für diesen Sieg. Der eine hieß Maximilian Meyer, der andere Leroy Sané. Beim ersten Tor leistete Sané die Vorarbeit für Meyer (43.), beim zweiten legte Meyer für Sané auf (53.). "Wir haben die richtige Reaktion gezeigt. Darauf können wir aufbauen", sagte Meyer. Aber das war kein Sieg der ausgefeilten Spielidee oder einer unbeugsamen Willenskraft. Das war ein Sieg der individuellen Klasse. Schalke hatte sie, Darmstadt nicht.

Gegner mit Unruhepotenzial

Für den Moment sind die Schalker wieder bis auf einen Punkt an den vierten Platz herangerückt. Doch die beiden nächsten Gegner heißen VfL Wolfsburg und Mainz 05. Der eine ist ein direkter Konkurrent im Rennen um die Champions-League-Qualifikation, beim anderen arbeitet zurzeit noch der designierte Schalker Sportchef Christian Heidel.

Beide Spiele haben das Potenzial, wieder große Unruhe in den Verein hineinzutragen. Es wird sich zeigen, ob die Spieler ihrem Trainer tatsächlich noch folgen auf dem von Breitenreiter so oft zitierten "Weg". Oder ob es diesen Weg, die kontinuierliche Weiterentwicklung eines jungen und ohne Zweifel talentierten Teams, womöglich gar nicht gibt. "Druck ist immer da", sagte Geis am Samstag. "Aber den haben wir heute besonders gut gemeistert."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
2
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
15:30
So, 23.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
1
1
17:30
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06