Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Frankfurt hat Meier - Wolfsburg ein Problem

Foto: © getty, Alex Grimm
25. Januar 2016, 05:00

Was für ein Spiel! Eintracht Frankfurt gewinnt zum Rückrunden-Auftakt mit 3:2 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg, obwohl die Wölfe zur Halbzeit schon deutlich hätten führen können. Der Unterschied zwischen beiden Teams heißt Alexander Meier.

Der amtierende Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga schießt alle drei Tore für die Eintracht - das entscheidende in der Nachspielzeit (90.+3). Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Spiel im Überblick:

So schießt Meier die Eintracht zum Klassenerhalt

"Man sieht ihn oft das ganze Spiel nicht. Aber dann steht er einfach richtig und haut die Dinger rein." Das sagte Frankfurts Stefan Aigner nach dem Spiel über den dreifachen Torschützen Alexander Meier. Der 33-Jährige hat sich in mittlerweile elfeinhalb Jahren bei der Eintracht gleich mehrere Beinamen verdient: Fußball-Gott. Dreier-Meier. Oder auch: die Lebensversicherung.

In der vergangenen Saison wurde er Torschützenkönig der Liga. In dieser Saison hat er schon wieder zehn Tore erzielt, obwohl er lange verletzt und außer Form war. "Wir haben im Winter gut gearbeitet", sagte Meier auf die Frage, warum sein Team dieses Spiel noch gewonnen hat. Der Lohn: Vorerst beruhigende sechs Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

So verspielt Wolfsburg die erneute Champions-League-Teilnahme

Mit Alexander Meier im Sturm hätte der VfL Wolfsburg dieses Spiel gewonnen. Mit 5:1 ungefähr. Vielleicht sogar noch höher. "Diese Niederlage ist sehr, sehr ärgerlich - und völlig unnötig", meinte Trainer Dieter Hecking. Doch diese Niederlage hatte nichts mit Pech zu tun oder mangelnder Qualität beim Abschluss. Sie war eine Frage der Mentalität. Geradezu aufreizend fahrlässig vergab der VfL seine vielen Chancen.

Vor den Toren zum 1:2 und 2:3 wurde dazu noch besonders schluderig verteidigt. "Wir haben eine extrem gute Mannschaft. Und wir haben extrem gut gearbeitet in der Vorbereitung", sagte André Schürrle. "Aber vielleicht waren wir uns zu sicher." Im Falle eines Sieges wären die Wölfe auf Platz vier gesprungen. So sind sie in der Bundesliga seit fünf Spielen ohne Erfolg.

So machen Winter-Einkäufe Sinn

Genau eine Woche ist die Transferliste noch geöffnet. In dieser Zeit will der VfL Wolfsburg unbedingt einen weiteren Stürmer verpflichten. Das macht Sinn, wie der Spielverlauf am Sonntag gezeigt hat. Aber nicht nur, weil die Wölfe selbst so kläglich ihre Chancen vergeben haben. Sondern weil auf der anderen Seite gleich zwei von drei Winter-Einkäufen die Eintracht erheblich verstärkt haben.

Der Ungar Szabolcs Huszti hilft dem bisweilen statischen Frankfurter Spiel durch seine technischen Fähigkeiten weiter. Der Mexikaner Marco Fabian wurde zwar erst nach der Pause eingewechselt, bereitete aber mit seiner besten von vielen guten Szenen das entscheidende 3:2 vor. "Es fehlt bei ihm noch etwas, um sich an die Bundesliga zu gewöhnen. Aber er ist ein richtig guter Kicker", sagte Trainer Armin Veh.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.