Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Vom HSV bis Mailand: Peps Abschiedstour

Pep Guardiola wird den FC Bayern im Sommer verlassen
Pep Guardiola wird den FC Bayern im Sommer verlassen
Foto: © getty, Lars Baron
20. Januar 2016, 10:17

Es ist so weit. Pep Guardiola startet seine heikle Abschiedstournee mit dem FC Bayern. Sie beginnt am Freitag in Hamburg mit dem Eröffnungsspiel der Bundesliga-Rückrunde - glorreich enden soll sie am 28. Mai mit dem Champions-League-Finale in Mailand.

Im Optimalfall sind es noch 27 Spiele, bei denen Guardiola den deutschen Rekordmeister dirigiert, bevor es den rastlosen Katalanen weiter nach England zieht. "Ich bin ein Typ, der neue Dinge kennenlernen will", sagte er zum Aufbruch in ein neues Land, eine neue Liga, zu einem neuen Verein, einem neuen, ambitionierten Fußballprojekt.

Aber wie wird Pep Deutschland verlassen? Als Triumphator wie sein Vorgänger Jupp Heynckes 2013? Als Triple-Gewinner mit Meisterschale, DFB-Pokal und der Champions-League-Trophäe auf dem Münchner Rathausbalkon? Das Gütesiegel bei den großen europäischen Clubs sind Titel, auch wenn sie für den hochdekorierten spanischen Starcoach nur noch "Nummern" sind. Er hat die Königsklasse ja schon zweimal mit dem FC Barcelona gewonnen. Und es werde sein Leben nicht verändern, ob er zweimal oder dreimal die Bundesliga gewänne. "Bayern München wird immer speziell für mich bleiben", versicherte Guardiola vielmehr.

Hallo-wach-Testspiel

Ans Ende mag der seit Montag 45-Jährige lieber noch nicht denken. "Das nächste Spiel ist Hamburg, das ist das wichtigste", sagte er. Ein erfolgreicher Auftakt ist wichtig, gerade nach der 1:2-Niederlage beim Karlsruher SC im einzigen Testspiel während der Winterpause. Es soll ein Wachrüttler gewesen sein für das Münchner Starensemble.

"In Hamburg werden wir eine andere Mannschaft sehen", kündigte Kapitän Philipp Lahm selbstbewusst an. Gegen den HSV feierte Guardiola übrigens den höchsten Sieg mit dem FC Bayern: Es war ein 8:0 am 14. Februar 2015. Die Bundesliga hat Guardiola schätzen gelernt, mit ihrer Winterpause, den tollen Stadien, der geringeren Anzahl an Spielen als in Ländern wie Spanien, Italien oder England. "Die Bundesliga sucht immer die Qualität, sie ist ein Topwettbewerb", sagte Guardiola. Verlassen will und wird es sie trotzdem nach nur drei Jahren, in denen er auch in Deutschland stilprägend wirkte, die nationale Dominanz des FC Bayern noch mehr zementierte.

Eines habe er in München gelernt. "Wir sind Bayern, wir sind die Besten, wir müssen alles gewinnen." Und doch ist ihm das bayerische "Mia san mia" als Katalane irgendwie fremdgeblieben. Große Gefühle beim Abschied, wie es sie vor drei Jahren bei Heynckes gab, oder bei Ottmar Hitzfeld, der 2001 in Mailand mit Kahn und Effenberg die Champions League gewann, sind kaum vorstellbar.

Abschied als Ansporn

Wird das nahende "Servus" die Mannschaft in den letzten vier gemeinsamen Monaten womöglich zu Besonderem antreiben? "Es kann vielleicht ganz gut sein, dass man jetzt weiß, da endet die Reise. Und bis dahin versucht wirklich jeder, alles rauszuhauen", meinte Thomas Müller. "Ich hoffe, dass wir wieder in die Richtung gehen, wohin es mit Jupp Heynckes ging in seinem letzten halben Jahr. Aber das kann man nicht voraussagen."

Voraussagen lässt sich allenfalls - bei acht Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund - die dritte Meisterschaft im dritten Jahr von Guardiola in München. Aber entscheidend ist das Abschneiden in der Champions League, in der das Halbfinale für die Bayern längst zu einem "Pflichtprogramm" geworden sei, wie Müller anmerkte. Stürmerstar Robert Lewandowski verriet in der "Sport Bild", worauf es jetzt ankommt: "Ganz wichtig wird sein, dass wir die Spannung bis zum Ende der Saison halten. Nur so können wir alle Titel holen. Ebenso wichtig wird der Teamgeist."

"Wenn alle Spieler fit sind, haben wir das Gefühl, jeden schlagen zu können, um alles kämpfen zu können", erklärte Routinier Xabi Alonso. In Hamburg geht's los, aber die ersten Bundesligaspiele sind für Guardiola und sein Team nur das Aufwärmprogramm für die erste große Prüfung am 23. Februar im Achtelfinal-Hinspiel in Turin gegen Juventus. "Bis dahin müssen wir auf der Höhe sein", mahnte Nationaltorhüter Manuel Neuer. Guardiola aber steht schon jetzt bei jedem Spiel und jeder Entscheidung unter besonderer Beobachtung.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.