Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kießling: "Mache mir noch Gedanken"

13. Dezember 2015, 12:55

Für Stefan Kießling ist noch nicht alles wieder gut. Die Trennung von seiner "großen Liebe" Bayer Leverkusen bleibt für ihn ein Thema.

"Ehrlich gesagt, wird man das sehen. Ich habe mir meine Gedanken gemacht und werde mir noch meine Gedanken machen", sagte der 31-jährige Torjäger nach seiner famosen Leistung beim 5:0 (1:0) im Bundesliga-Westderby gegen Borussia Mönchengladbach. "Ich werde mit den Verantwortlichen reden und zu einer Lösung kommen."

Ausgerechnet der in dieser Saison oft auf die Reservebank verbannte Kießling - er stand nach sieben Wochen erstmals in der Startelf - hat den Fußball-Werksclub und Cheftrainer Roger Schmidt aus der Krise geschossen. Zwei Tore köpfte der Ex-Nationalstürmer (30./66.) selbst, zwei der drei von Sturmpartner Javier "Chicharito" Hernandéz (63./75./76.) erzielten Treffer bereitete er vor. "Ich fühle mich gerade ziemlich glücklich", sagte der von den Fans gefeierte Publikumsliebling, der mit nun 138 Toren auf Platz 16 der ewigen Torjägerliste der Bundesliga liegt.

Keine Selbstzweifel bei" Kieß"

Die Kränkung, von Schmidt zum Ergänzungsspieler degradiert worden zu sein, sitzt jedoch tief und hat das Verhältnis zum Coach nachhaltig getrübt. "Jeder weiß, was ich kann und was ich abrufen kann", meinte Kießling mit einem Seitenhieb auf Schmidt, der voll auf Neuzugang "Chicharito" setzte und eine Doppelspitze der beiden nicht förderlich fand. "Heute hat es geklappt", sagte Kießling schnippisch. Gab es da Zweifel? "Von mir nicht", ergänzte er. Und dass er nach seinem Treffer am ersten Spieltag 773 torlose Minuten bis zu den Toren zwei und drei am 16. Spieltag warten musste, habe am Mangel an Möglichkeiten gelegen. "Ich habe die Dinger ja nicht verballert."

Schmidt: "Das kann auch große Zukunft haben"

Selbst Cheftrainer Schmidt kam nach dem Gala-Auftritt von Kießling nicht darum herum, ihn zu loben. "Er hat sich in absoluter Bestform präsentiert", sagte er und stellte weitere Einsätze der Doppelspitze in Aussicht: "Was funktioniert, sollten wir auf den Platz bringen. Das kann auch große Zukunft haben."

Bisher setzte er auf "Chicharito", der sich als außergewöhnlicher Alleinunterhalter im Sturm erwies: 17 Tore in 20 Pflichtspielen, inklusive seines Dreierpacks gegen Gladbach, und davon zehn Treffer in 13 Liga-Begegnungen sind die großartige Bilanz des mexikanischen Neuzugangs. Dies reichte aber nicht für Leverkusen, um in der Champions League zu bleiben und bisher in der nationalen Spitze erfolgreich mitzukicken.

Die Wechselabsichten von Kießling, der seit 2006 bei Bayer 04 spielt und noch eine Vertrag bis 2017 hat, sieht Schmidt entspannt. "Die Entscheidung ist noch nicht gefallen. So wie er heute gespielt hat, können wir nicht auf ihn verzichten. Das ist doch klar", erklärte er.

Für Völler ist der Wechsel kein Thema

Für Rudi Völler ist es überhaupt keine Frage, dass die Leverkusener Identifikationsfigur den Club verlässt. "Wenn man oft nicht gespielt hat, gibt es eine gewisse Unzufriedenheit und auch Anfragen von anderen Clubs", sagte der Bayer-Sportdirektor. "Das ist eben so, wenn man Stefan Kießling heißt. Er weiß aber, was er an uns hat." Deshalb mache er sich da keine Gedanken. "Man hat ja gesehen, dass es passieren kann, dass er wieder öfter spielt."

Bayer hat dank Kießling die Torflaute und Krise beendet, ist aber nicht aus dem Schneider. Unter der Woche müssen die Leverkusener bei der Spielvereinigung Unterhaching um den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals kämpfen und am kommenden Spieltag in Ingolstadt um die letzten Punkte vor der Winterpause. "Wir müssen die Spiele für uns so gestalten, damit die Hypothek für die Rückrunde nicht so groß ist", so Schmidt.

Bei Gladbach lassen die Kräfte nach

Auch Kollegen André Schubert hofft nach dem 0:5-Abschuss und dem Ende seiner Erfolgsserie von zuvor zehn Liga-Spielen ohne Niederlage, nicht auch im Pokal bei Werder Bremen und im letzten Heimspiel vor Weihnachten gegen Darmstadt 98 unter die Räder zu geraten. "Wir haben eine gute Serie gespielt, aber man merkt, die Kräfte lassen so langsam nach", befand Schubert. Nicht dramatisch fand Sportdirektor Max Eberl die deftige Klatsche: "Wir sind nicht vom anderen Planeten und glauben auch nicht, alles in den Boden spielen zu können."

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.