Nach 25 Jahren beim FC São Paulo hat Kulttorhüter Rogério Ceni mit 42 Jahren seinen umjubelten Abschied beim FC São Paulo gefeiert. Er sammelte 26 Titel, wurde 2002 mit Brasilien Weltmeister.
Ceni absolvierte über 1240 Spiele und schoss 131 Tore (Freistöße und Elfmeter), so viele wie kein anderer Torwart der Welt. Wegen einer Verletzung konnte er aber beim 1:0-Sieg gegen Goiás nicht mitspielen, und verfolgte die Partie von der Tribüne aus. Er freute sich, dass sein Team noch die Qualifikation für die Copa Libertadores geschafft hat, Südamerikas Champions League.
Eine Horrorsaison erlebte hingegen der vom früheren Bundesliga-Profi Jorginho trainierte brasilianische Traditionsclub Vasco da Gama. Der Klub aus Rio ist in die zweite Liga abgestiegen. Ein 0:0 auswärts gegen Coritiba war am Sonntag zu wenig, um den dritten Abstieg nach 2008 und 2013 zu vermeiden.
Der 1898 gegründete Club holte in der 20 Teams umfassenden Liga nur 41 Punkte und stieg nach dem Aufstieg direkt wieder ab. Als Meister stand bereits Corinthians aus São Paulo fest (81 Punkte). Jorginho spielte unter anderem bei Bayer Leverkusen und Bayern München, 1994 wurde er Weltmeister. Jorginho sagte, er habe zuletzt viele schlaflose Nächte gehabt und alles versucht, um das Team noch vor dem Abstieg zu retten.