Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bayern ringen Schalke nieder

Die Bayern gewinnen mit 3:1 beim FC Schalke 04
Die Bayern gewinnen mit 3:1 beim FC Schalke 04
Foto: © SID-IMAGES/SID-IMAGES/FIRO/firo Sportphoto/Jürgen Fromme
21. November 2015, 20:25

Der FC Bayern München hat seine Alleinherrschaft in der Bundesliga mit viel Geduld ausgebaut. Im Topspiel des 13. Spieltages beim defensiven FC Schalke tat sich Team von Trainer Pep Guardiola zwar lange schwer, feierte aber beim 3:1 (1:1) einen am Ende verdienten Sieg.

Dank der Tore der Abwehrspieler David Alaba (9. Minute), Javier Martinez (69.) und von Thomas Müller (90.+2) vor 61 723 Zuschauern in der ausverkauften Veltins Arena rangiert der Rekordmeister in der Tabelle nun acht Punkte vor dem Zweiten aus Dortmund.

Dagegen hält der Negativtrend beim FC Schalke an. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs von Max Meyer (17.) blieb der verheißungsvoll in die Saison gestartete Revierclub im siebten Pflichtspiel in Serie ohne Sieg und rutschte in der Tabelle auf Rang sieben ab.

Schlägerei vor dem Stadion

Vor Anpfiff der Begegnung hatten Fans des FC Bayern und des befreundeten VfL Bochum laut Polizei versucht, den Kassenbereich Nord an der Veltins-Arena zu stürmen. Bei dem Zwischenfall wurden zahlreiche Personen teilweise erheblich verletzt, zudem gab es mehrere Dutzend Festnahmen.

Nach dem Terror von Paris waren die Sicherheitsmaßnahmen deutlich verschärft worden, in Stadionnähe parkende Fahrzeuge wurden durchsucht. Zudem gab es eine Schweigeminute.

"Es wäre doch schön, wenn wir die erste Mannschaft wären, die die Bayern schlagen würde", hatte Schalke-Trainer André Breitenreiter vor Anpfiff bei Sky gesagt: "Wir wollen wenige Fehler machen und mutig sein." Davon war aber zunächst kaum etwas zu sehen: Mit fünf Abwehrspielern und zwei Defensiven davor war S04 ausnahmslos auf Sicherheit bedacht. Erst 40 Meter vor dem eigenen Tor griff Stürmer Klaas-Jan Huntelaar an.

Starker Start und frühes Tor

Alle Bedenken, dass der FC Bayern in der denkwürdigen Länderspielpause mit den Terroranschlägen in Paris und der Spielabsage von Hannover seinen Rhythmus verloren haben könnte, schienen sich nicht zu bestätigen. Auch ohne den verletzten Taktgeber Thiago und den Reservisten Jérôme Boateng übernahmen die Münchner von Beginn an die Regie. Gleich der erste Torschuss bescherte die Führung: Ein Fernschuss von Alaba aus 20 Metern wurde von Schalkes Mittelfeldspieler Leon Goretzka unglücklich abgefälscht und senkte sich vorbei an Schalke-Schlussmann Ralf Fährmann ins Netz.

Schalke macht's den Bayern schwer und trifft

Die Freude der bis dahin dominanten Bayern über diese frühe Führung und den ersten Saisontreffer von Alaba währte jedoch keine zehn Minuten. Ein über die U21-Nationalspieler Meyer und Leroy Sané vorgetragener, sehenswerter Konter brachte die Gastgeber zurück ins Spiel. Nach schönem Solo des schnellen Sané schloss Meyer mit einem Schuss aus 16 Metern ins lange Eck gekonnt ab und ließ dabei die Weltmeister Philipp Lahm und Manuel Neuer nicht gut aussehen.

Dieser Gegenschlag der "Königsblauen" hinterließ beim Spitzenreiter Wirkung. Zwar bestimmte er weiter die Partie, trat aber nicht mehr so zwingend auf wie zu Spielbeginn. Bei den wenigen Bayern-Chancen waren entweder Torhüter Fährmann oder die Innenverteidiger Benedikt Höwedes und Joel Matip zur Stelle. Nicht zuletzt deshalb wuchs mit zunehmender Spielzeit der Mut der Schalker: Gute Kontermöglichkeiten bis zur Pause blieben jedoch aufgrund mangelnder Präzision beim letzten Pass ungenutzt.

Wenig konstruktives in Hälfte zwei

Auch nach Wiederanpfiff erarbeiteten sich der hohe Favorit aus München ein Plus beim Ballbesitz, tat sich aber beim Herausspielen von Chancen zunächst schwer. Nur bei einem Kopfball von Medhi Banatia in der 59. Minute war Torgefahr erkennbar. Doch Martinez brach den Bann. Nach Flanke von Arjen Robben war der Spanier per Kopf zur Stelle und ebnete damit den Weg zum bereits 12. Saisonsieg. In den Schlussminuten waren die Münchner einem weiteren Treffer näher als die Schalker dem Ausgleich. Den besorgte dann Weltmeister Müller in der Nachspielzeit.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.