Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Berauschende Gladbacher gewinnen weiter

Foto: © getty, Matthias Kern
31. Oktober 2015, 17:32

Borussia Mönchengladbach hat seine eindrucksvolle Siegesserie unter Trainer André Schubert fortgesetzt und bleibt die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga.

Die Fohlenelf siegte nach einem souveränen Auftritt bei Hertha BSC mit 4:1 (2:0) und bescherte Schubert mit dem sechsten Sieg im sechsten Liga-Spiel einen Startrekord. Nach dem katastrophalen Saisonauftakt mit fünf Pleiten steht die Borussia erstmals in dieser Saison auf einem Europapokalplatz.

Oscar Wendt (26.) und der Ex-Herthaner Raffael (28.) brachten die Gladbacher binnen zwei Minuten auf die Siegerstraße, Granit Xhaka (54.) per Foulelfmeter und Havard Nordtveit (90.+1) trafen zum Endstand. Alexander Baumjohann war in der 82. Minute ebenfalls per Foulelfmeter das zwischenzeitliche 1:3 gelungen.

Schubert zieht mit Entenmann gleich

Coach Schubert zog durch den nächsten Ligaerfolg mit Willi Entenmann gleich, der 1986 mit dem VfB Stuttgart ebenfalls seine ersten sechs Spiele gewonnen hatte. Die stark gestarteten Berliner kassierten dagegen die erste Heimniederlage der Saison.

Gladbach, zuletzt von großem Verletzungspech gebeutelt, musste in Berlin auf Verteidiger Tony Jantschke (Schultergelenksprellung) verzichten. Bei den Gastgebern begann Tolga Cigerci für den in der Liga weiter rotgesperrten Vedad Ibisevic.

Gladbach findet die Lücke

Vor 58.566 Zuschauern im Olympiastadion hatte Berlin die erste Chance des Spiels durch Salomon Kalou (5.), der Gladbachs Schlussmann Yann Sommer nach einer Ecke per Kopf prüfte. Ansonsten erwartete die Hertha den Gegner mit zwei äußerst kompakten Viererketten zumeist weit in der eigenen Hälfte und setzte mit Kontern gelegentliche Nadelstiche.

Auf der Gegenseite tat sich Mönchengladbach zunächst schwer auf der Suche nach der Lücke im Defensivbollwerk der Hertha, ehe ein Traumpass und ein Super-Solo den Berliner Abwehrriegel knackten. Zunächst bediente Granit Xhaka den aufgerückten Fabian Johnson mit einem feinen Zuspiel. Zwar wurde der Rechtsverteidiger abgedrängt, doch der aufgerückte Wendt traf aus spitzem Winkel ins lange Eck. Noch ehe die Hertha sich von diesem Schock erholt hatte, dribbelte der Brasilianer Raffael durch die komplette Berliner Hintermannschaft und schoss zum 2:0 ein. 

Kalou verletzt raus

Die Hoffnungen der Berliner auf ein Comeback erhielten einen weiteren Dämpfer, als der bis dahin sehr auffällige Kalou in der Halbzeit mit einer Platzwunde in der Kabine bleiben musste. Stattdessen trafen wieder die effektiven Gäste: Sebastian Langkamp griff dem schnellen Ibrahima Traore im Sechzehner an die Schulter, dieser sank zu Boden und Borussia-Kapitän Xhaka verwandelte den Strafstoß zum 3:0. Hertha ließ bei seinen wenigen Gelegenheiten auch die Kaltschnäuzigkeit vermissen, etwa als Alexander Baumjohann (59.) die bis dahin beste Torchance für die Gastgeber vergab.

Gladbach hatte im agilen Traore und Xhaka seine besten Akteure. Bei den Gastgebern überzeugte lediglich Kalou bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.