Im Sommer 2011 lockte der FC Bayern Manuel Neuer vom FC Schalke 04 an die Säbener Straße, versah den Keeper mit dem klaren Status der Nummer eins - und traf damit eine der besten Entscheidungen der Klub-Geschichte. Auch wenn immer mal wieder leise Kritik Neuers Weg begleiteten, ist der 39-Jährige insgesamt unumstritten gesetzt und in München zu einem der besten Torhüter der Fußball-Geschichte avanciert. Offen ist hingegen, wie lange das noch so sein wird. Nun kommt ans Licht, wie die Bayern mit dem inzwischen 39-Jährigen planen sollen.
Beim 1:3 gegen den FC Arsenal im Rahmen der Ligaphase der Champions League erwischte Manuel Neuer nicht gerade seinen besten Tag, Zweifel daran, dass der gebürtige Gelsenkirchener auch mit 39 Jahren noch zu den besten Vertretern seines Fachs zählt, halten sich dennoch in Grenzen. Kein Wunder, überzeugt der Routinier auch 2025/26 bislang mit starken Leistungen.
Sollte Neuer seinen auslaufenden Vertrag beim FC Bayern verlängern wollen, würde man das beim deutschen Fußball-Rekordmeister absolut begrüßen. Das berichtet die "Bild".
Zwar würde man natürlich weiterhin genau beobachten, wie sich der Altstar schlägt, selbst nach dem eher unglücklichen Auftreten gegen die Gunners würden intern allerdings keine Vorwürfe erhoben.
Eile in der Causa soll jedoch nicht existieren, dem Bericht zufolge ist ein Austausch über die Zukunft erst im März geplant. Am 27. März wird Neuer 40 Jahre alt, ein Verbleib könnte ein schönes Geschenk für Spieler und Verein darstellen.
Urbig wird beim FC Bayern viel zugetraut
Geschenke wird der FC Bayern allerdings nur eingeschränkt verteilen, den Status als Topverdiener mit rund 20 Millionen Euro pro Jahr würde Neuer bei einer Verlängerung wohl verlieren, mutmaßt die Zeitung.
Bezüglich Neuers Nachfolge soll man sich in München zudem sehr gut aufgestellt sehen. Jonas Urbig, so lautet angeblich der Plan, soll das Erbe antreten. Dem 22-Jährigen traue man in der bayerischen Landeshauptstadt "auch langfristig" zu, den Platz zwischen den Pfosten zu bekleiden.
"Mit Jonas haben wir jemanden, bei dem wir auch genau hinschauen, ob wir ab dem Tag, an dem Manuel Neuer irgendwann seine Karriere beendet, auf ihn zählen. Wir sind optimistisch, dass auch er einer ist, der irgendwann die Fußstapfen von Manuel ausfüllen kann. Generell lässt sich sagen, dass wir sehr gute Möglichkeiten für diesen Tag haben", erklärte Sportvorstand Max Eberl unlängst der "Sport Bild".



























