Im NFL Draft 2018 hatten sich die Detroit Lions die Dienste von Frank Ragnow gesichert, der als 20. Pick nach Motor City kam. In seinen sieben Spielzeiten im Team wurde der Center gleich viermal für den Pro Bowl nominiert, ehe ihn immer wiederkehrende Verletzungen zur Beendigung seiner Karriere trieben. Jetzt will der 29-Jährige allerdings einen neuen Anlauf wagen.
Wie die Lions am Mittwoch bestätigten, wird Frank Ragnow, der im Juni eigentlich seine Schuhe an den Nagel gehängt hatte, seinen Ruhestand beenden, um die O-Line zu verstärken. Ein Einsatz beim Thangsgiving-Kracher gegen Green Bay Packers am Donnerstag (LIVE ab 18:30 Uhr bei NITRO) kommt allerdings noch zu früh.
Der vierfache Pro-Bowler, der in der vergangenen Spielzeit 16 Spiele für die Lions bestritt, wurde vor der laufenden Saison vom Team auf die Reserve-Retired List gesetzt. Nach Angaben von "ESPN"-Reporter Adam Schefter entschied sich Ragnow für eine Rückkehr, weil "er das Spiel liebt". Sein Vertrag in Motor City läuft noch bis zum Ende der nächsten Saison.
NFL: Ragnow kehrt vermutlich erst gegen die Rams zurück
Bei seiner Entscheidung, wieder für die Lions auflaufen zu wollen, stand der Mann aus Minnesota unter Zugzwang, so Schefter. Am Mittwoch verstrich demnach die Frist des 29-Jährigen, in der laufenden Serie spielberechtigt zu sein. Sein Comeback feiern könnte der Center frühestens im Thursday Night Game gegen die Dallas Cowboys in der kommenden Woche.

Wahrscheinlicher sei es allerdings, dass Ragnow erstmals eine Woche später beim Gastspiel in Los Angeles gegen die Rams in der Aufstellung der Lions steht. Nach elf Partien steht das Team bei einer 7-4-Bilanz und darf sich berechtigte Hoffnung machen, als Spitzenreiter der NFC North in die Playoffs einzuziehen.
Wenn Ragnow wieder auf dem Rasen steht, dürfte Guard Graham Glasgow, der im Sommer das Erbe als Center angetreten hatte, wieder auf seine angestammte Position zurückkehren. Undrafted Free Agent Kayode Awosika würde wieder als Backup agieren.




































