Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nachfolge von Watzke in Dortmunder Geschäftsführung geregelt

Offiziell! Er ist der neue Boss beim BVB

Carsten Cramer (M.) ist der neue Sprecher der Geschäftsführung bei Borussia Dortmund
Carsten Cramer (M.) ist der neue Sprecher der Geschäftsführung bei Borussia Dortmund
Foto: © IMAGO/Ulrich Hufnagel
26. November 2025, 14:04
sport.de
sport.de

Bei Borussia Dortmund beginnt nach dem Abschied von Hans-Joachim Watzke als Vorsitzender der Geschäftsführung eine neue Ära. Der Präsidialausschuss hat die Strukturen an der Vereinsspitze nun auch offiziell neu geordnet – mit weitreichenden Veränderungen und einer klaren strategischen Ausrichtung für die kommenden Jahre.

Künftig führt Carsten Cramer die Geschäftsführung als deren Sprecher an. Der 56-Jährige, seit über 15 Jahren in wichtigen Leitungsfunktionen beim BVB aktiv, erhält dabei ein noch breiter angelegtes Ressort als bislang.

So wird er fortan die Bereiche Strategie, Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Digitalisierung und Internationalisierung federführend verantworten. Er wird damit zur zentralen Schaltstelle in allen Bereichen, die die Marke Borussia Dortmund weltweit weiter stärken sollen.

Entsprechend fiel die erste öffentliche Reaktion Cramers aus: "Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, den BVB künftig in einer so exponierten Funktion vertreten zu dürfen. Es treibt mich an, dass wir gemeinsam und maximal ambitioniert mit einem hochmotivierten Team eine erfolgreiche schwarz-gelbe Zukunft angehen."

BVB-Geschäftsführung erhält Zuwachs

Während sich an den Aufgaben der bisherigen Geschäftsführer Thomas Treß (Finanzen, Organisation, Recht, Investor Relations) und Lars Ricken (Sport) nichts ändert, erhält die Chefetage noch weiteren Zuwachs: Svenja Schlenker übernimmt künftig den Bereich Personal.

Die 42-Jährige, bislang Betriebsratsvorsitzende und zugleich Verantwortliche für den Mädchen- und Frauenfußball, wird ihr Mandat im Betriebsrat niederlegen – bleibt ihrer bisherigen sportlichen Aufbauarbeit aber treu.

"Borussia Dortmund ist nicht nur ein besonderer Verein, sondern auch ein toller Arbeitgeber", sagt sie. "Seit fast zwei Jahrzehnten bin ich für den BVB tätig (…) Das ist künftig auch als Mitglied der Geschäftsführung mein Ziel. Und zugleich ist es weiter mein und unser aller Ansporn, die erfolgreiche Entwicklung des Frauenfußballs fortzusetzen."

Watzke: "Sehr zukunftsfähig aufgestellt"

Auch der neu gewählte BVB-Präsident Hans-Joachim Watzke selbst meldete sich zu Wort und gab der neuen Führungsstruktur seinen Segen: "Das Vertrauen haben sich Svenja Schlenker und Carsten Cramer durch herausragende Arbeit in den vergangenen Jahren erarbeitet. Thomas Treß und Lars Ricken sind zudem langjährige Konstante unseres Erfolgs. Ich bin überzeugt davon, dass Borussia Dortmund mit dieser neuen Konstellation in der Geschäftsführung sehr zukunftsfähig aufgestellt ist.“

Mit diesen Entscheidungen stellt der BVB die Weichen für die kommenden Herausforderungen – und setzt dabei auf Erfahrung, Kontinuität und frische Impulse zugleich.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.