Der FC Bayern hatte zuletzt immer wieder deutlich zum Ausdruck gebracht, Michael Olise nicht verkaufen zu wollen. Das Interesse am Franzosen, gerade aus der Premier League, ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge dennoch weiterhin riesig. Dass die Bemühungen doch von Erfolg gekrönt sind, scheint offenbar nicht gänzlich ausgeschlossen.
Transfer-Experte Mark Brus schreibt in seiner Kolumne für "Daily Briefing", dass es "sehr ernsthaftes" Interesse von der Insel am Flügelstürmer der Münchner gibt. Allen voran der FC Liverpool, FC Arsenal und Manchester United haben den 23-Jährigen demnach nach wie vor genau im Blick. Bei den Reds gilt Olise demnach als "Top-Kandidat auf die Nachfolge von Mohamed Salah".
Das Online-Portal "TeamTALK" hatte zuletzt sogar vermeldet, der englische Meister sei ebenso wie Manchester City bereit, umgerechnet bis zu 200 Millionen Euro für Olise auf den Tisch zu legen. Diesem Bericht hatte "Sky" am Montag jedoch vehement widersprochen. Demnach zufolge ist an den Gerüchten um eine geplante Mega-Offerte von der Anfield Road nichts dran.
FC Bayern will Olise behalten, aber ...
Es sei sowieso "unrealistisch, dass der FC Bayern ihn ziehen lässt", hieß es bei dem Pay-TV-Sender weiter. Ausgeschlossen ist ein Verkauf aber nicht, so Brus: "Bayern möchte ihn behalten, aber jeder Spieler hat seinen Preis, und sie könnten einen Transfer in Betracht ziehen, wenn jemand mit einem Angebot von 130 bis 140 Millionen Euro um die Ecke kommt."
Auch der FC Barcelona soll dem Journalisten zufolge überlegen, einen Vorstoß bei dem Nationalspieler zu wagen. Die kolportiere Ablösesumme sei für die finanziell angeschlagenen Katalanen keinesfalls zu stemmen, so Brus. Sollte der Rechtsaußen einen Abgang vom FC Bayern in Erwägung ziehen, sei eine Rückkehr in die Premier League "das wahrscheinlichste Szenario".
Im Sommer 2024 war Olise für 53 Millionen Euro von Crystal Palace nach München gewechselt, wo er ein langfristiges Arbeitspapier bis 2029 unterzeichnete.


























