Auf die bockstarken Leistungen folge zuletzt der große Verletzungsschock. Wie RB Leipzig am Dienstag verkündete, fällt Neu-Nationalspieler Assan Ouedraogo vorerst mit einer Sehnenverletzung in der linken Kniekehle aus. Eine bittere Nachricht, spielte sich der Youngster in den Vorwochen doch immer mehr in den Fokus. Die Liste der potenziellen Interessenten für Ouedraogo wird derweil trotzdem immer länger.
Zum Wochenstart machten bereits "Sky"-Informationen die Runde, wonach die englischen Top-Teams Manchester United und FC Chelsea ins Werben um Assan Ouedraogo eingestiegen sein sollen. Der 19-Jährige hatte sich in der bisherigen Bundesliga-Saison immer mehr in den Fokus gespielt, kam bis dato in allen elf Saisonspielen der Roten Bullen zum Einsatz.
Nach jüngsten Informationen der "Sport Bild" sind ManUnited und Chelsea aber längst nicht die einzigen Klubs aus der englischen Premier League, die mit dem gebürtigen Mülheimer in Verbindung gebracht werden.
Laut dem Fachmagazin sollen nämlich auch der amtierende englische Meister FC Liverpool sowie der aktuelle Tabellenführer FC Arsenal längst an dem Kreativspieler dran sein. Mehr noch: Die beiden Top-Klubs von der Insel sollen Ouedraogo zuletzt sogar schon vor Ort im Stadion gescoutet haben.
Ouedraogo hat noch Vertrag bis 2029 bei RB Leipzig
Neben den Reds und den Gunners gilt das wohl auch für den spanischen Meister FC Barcelona. Auch von den Katalanen waren laut "Sport Bild" zuletzt Talentespäher bei Leipzig-Spielen zugegen, um sich selbst einen Eindruck von dem Teenager zu machen, der in seiner jungen Karriere allerdings schon einiges an Verletzungspech erlitten hat.
Grundsätzlich wird bei den Sachsen davon ausgegangen, dass der Youngster zukünftig an den vereinsinternen Rekordtransfer von circa 90 Millionen Euro herankommen könnte, den vor zweieinhalb Jahren Innenverteidiger Josko Gvardiol mit seinem Wechsel zu Manchester City aufgestellt hatte.
Das derzeitige Arbeitspapier von Assan Ouedraogo bei RB Leipzig läuft noch bis 2029.




























