Thanksgiving ist hier, damit auch Woche 13 der NFL. Jede Menge Football und jede Menge potenziell enge Kisten stehen an. Direkt am Donnerstag stehen uns Shootouts ins Haus, während die Colts erneut stolpern. Und Sam Darnold gibt den Vikings den Rest.
Das sind die Predictions von sport.de-Redakteur Marcus Blumberg.
NFL Predictions Week 13
Die Liga birgt weiter Chaospotenzial Ende November, auch wenn sich die Streuung, was die ganz großen Überraschungen angeht, zuletzt gesättigt hat. Für die kommenden Tage jedoch ist wieder alles möglich, da die meisten Teams gerade vor dem Wochenende ziemlich eng beieinander zu sein scheinen.
Green Bay Packers (7-3-1) @ Detroit Lions (7-4) (Do., ab 18:30 Uhr live bei NITRO)
Thanksgiving Day beginnt traditionell in Detroit. Die Lions empfangen in diesem Jahr die Packers zum vermeintlichen Showdown um die NFC North. Woche 1 ging überzeugend an die Packers und seither waren beide ungefähr gleichauf, überwiegend erfolgreich. Beide haben so ihre Probleme - bei den Lions ist die Secondary immer noch angeschlagen und Cornerback Terrion Arnold befand sich bei Redaktionsschluss immer noch im Concussion Protocol. Zudem wird Tight End Sam LaPorta wohl den Rest der Saison verpassen. Bei den Packers sind derweil zahlreiche Receiver verletzt, wobei kein Ausfall schwerer wiegt als der von Tight End Tucker Kraft.
Ich rechne in diesem Spiel mit einem offenen Schlagabtausch. Zwar ist die Packers-Defense besonders stabil, während die der Lions ihre Momente hat, doch letztlich sind die Offenses die Stärken dieser Teams. Und wir wissen auch ungefähr, wie beide attackieren werden. Die Packers werden durch die Luft vor allem Christian Watson suchen, der in Spielen gegen die Lions besonders häufig in Man Coverage von Jordan Love gesucht wird und damit Erfolg hatte. Auch in dieser Saison ist er seit dem Kraft-Ausfall der Go-To-Guy von Love, speziell gegen Man (27,3 Prozent Target Share).
Haben die Lions den Ball, dann setzen sie naturgemäß auf Under-Center-Play-Action. Jared Goff brachte in Woche 1 9/10 Pässe für 86 Yards und einen Touchdown mit dieser Play-Variante gegen die Packers an. Das sind die meisten Yards auf diese Weise gegen Jeff Hafleys Defense seit Woche 14 2024 - auch gegen die Lions! Überhaupt ließen die Packers seit vergangener Saison gegen die Lions eine Completion Percentage von 91,4 Prozent gegen Under-Center-Play-Action zu - gegen jeden anderen Gegner? 65 Prozent.
Das Spiel wird eng, wir werden unterhalten werden und am Ende gewinnen dieses Mal die Lions. Warum? Weil beide Teams so nah beieinander sind, die Packers Spiel 1 gewannen und die Lions nun zuhause spielen.
Tipp: Packers @ Lions 27:30
Mehr dazu:
Kansas City Chiefs (6-5) @ Dallas Cowboys (5-5-1) (Do., ab 22 Uhr live bei NITRO)
Wenn dann alle im Futterkoma sind, geht die Party erst richtig los, denn die Cowboys gehen mit Rückenwind aus ihrem überraschenden Mega-Comeback-Sieg gegen die Eagles ins traditionell zweite Spiel an Thanksgiving. Und die Chiefs scheinen nach ihrem eigenen so wichtigen Comeback-Sieg über die Colts nun auch wieder in der Spur. Damit ist der Weg geebnet für den nächsten epischen Kampf.
Warum? Weil beide Teams Mittel haben, dem jeweiligen Gegenüber wehzutun. Die Cowboys-Defense etwa spielt sehr viel Zone und Patrick Mahomes ist in diesem Jahr einer der effizientesten Passer gegen Zone. Zudem haben die Cowboys eine der schlechtesten Defenses gegen Deep Passes, während Tyquan Thornton die Liga mit 20 Deep-Targets (mehr als 20 Air Yards) anführt und die zweitmeisten Yards (286) nach Deep Passes hat.
Aber: auch die Cowboys haben Waffen! Offensiv zerstört George Pickens dieser Tage Press Man Coverage, was Steve Spagnuolos Defense am liebsten spielt. Zudem ist die Chiefs-Defense anfällig gegen Play Action und lässt dagegen eine Completion Percentage von 79 Prozent sowie 10,2 Yards pro Passversuch zu. Auf der anderen Seite nutzt Dak Prescott so viel Play Action wie nie (28,7 der Dropbacks) und ist damit sehr gefährlich (80 Prozent Completion Percentage, 12 TD, 9,3 Yards pro Passversuch). Das ist ein klarer Ansatz für die Cowboys.
Spannend wird auch, wie Mahomes ohne Trey Smith gegen die starke Interior D-Line der Cowboys mit Quinnen Williams und Osa Odighizuwa klarkommt. Mahomes bringt gegen Inside-Pressure nur 38 Prozent seiner Pässe an den Mann und die beiden Defensive Tackles haben in zwei Spielen zusammen 22 Pressures und 8 Quick Pressures generiert, klar die meisten in den vergangenen zwei Wochen. Bonusfakt: Die Chiefs sind sehr schlecht bei den Special Teams in diesem Jahr und die Cowboys haben mit KaVontae Turpin einen äußerst gefährlichen Returner ...
Ich tippe jedoch dennoch auf KC, denn die Cowboys sind auf den Edge-Positionen nicht sattelfest und entsprechend anfällig für Scrambles, was den Faktor Mahomes potenziert.
Tipp: Chiefs @ Cowboys 33:30
Cincinnati Bengals (3-8) @ Baltimore Ravens (6-5) (Fr., 2:20 Uhr)
Joe Burrow ist zurück! Und Burrow hat in seinen letzten zwei Spielen gegen die Ravens für 820 Yards und 9 Touchdowns geworfen (INT). Verloren haben die Bengals trotzdem beide Spiele. Auch Ja'Marr Chase dreht im vergangenen Jahr gegen die Ravens richtig auf und fing in Woche 10 2024 11 Pässe für 264 Yards und 3 Touchdowns. Burrow und Chase können eine echte Show sein.
Aber da ist ja noch die Bengals-Defense, die vor allem Running Backs eher nicht stoppt. Sie ließ die zweitmeisten Yards after Contact zu und Derrick Henry liegt in dieser Kategorie auf Rang 2 der NFL, obwohl er in diesem Jahr in mehr als 50 Prozent seiner Carries schon hinter der Line of Scrimmage Gegnerkontakt hat.
Lamar Jackson ist angeschlagen, doch war er bislang immer zumindest gut genug, um die nötigen Plays zu machen. Insgesamt ist Burrows Rückkehr sicher ein größerer Faktor in diesem Spiel, doch glaube ich nicht, dass er nach der langen Pause schon wieder für einen echten Shootout gewappnet ist. Und dafür ist die Ravens-Offense dann auch zu stabil trotz der derzeitigen Probleme.
Tipp: Bengals @ Ravens 24:30
Chicago Bears (8-3) @ Philadelphia Eagles (8-3) (Fr., ab 20:45 Uhr live auf RTL+ for FREE)
Beide Teams sind Spezialisten darin, enge Spiele zu gewinnen. Die Bears sind 6-1, die Cowboys 7-2. Die Bears gehen mit vier Siegen am Stück in den Black Friday, die Eagles haben eine 21:0-Führung gegen die Cowboys sauber wegverwaltet, weil man nach starkem Start vergessen hat, dass man den Ball auch werfen kann.
Die beste Nachricht für die Eagles ist wohl, dass Cornerback Adoree' Jackson trotz Concussion Protocol am Dienstag-Walkthrough teilgenommen hat und eventuell am Freitag spielen kann. Wie wir in Dallas sahen, wäre das wichtig, denn Cooper DeJean ist im Slot wirklich besser aufgehoben als outside, wo er es wohl mit DJ Moore oder Rome Odunze zu tun bekommen würde.
Die Bears haben Matchup-Vorteile, wenn es um Scrambles geht, gegen die die Eagles die schwächste Defense der Liga stellen. Zudem sind sie lausig gegen Play Action, was Caleb Williams und Co. überdurchschnittlich gut spielen. Und die Bears sind stark in Sachen Rushing in der Red Zone, wo die Eagles ebenfalls anfällig sind. Auf der anderen Seite ist Jalen Hurts weiterhin brandgefährlich mit Deep Shots, gegen die Chicago sehr anfällig spielt. Und generell sollte das Run Game der Eagles ein probates Mittel sein.
Entscheidend wird aber wohl vor allem, ob die Eagles-Front Druck auf Williams erzeugen kann, denn dagegen ist er sehr anfällig. Sein Passer Rating sackt dann um fast 50 Punkte ab. Insgesamt tippe ich auf die Eagles zuhause, weil sie, wenn sie sich nicht selbst ins Bein schießen, stabiler sind.
Tipp: Bears @ Eagles 20:24
San Francisco 49ers (8-4) @ Cleveland Browns (3-8) (So., ab 18:45 Uhr live auf RTL+*)
Die spannende Frage in diesem Spiel ist, wie Shedeur Sanders gegen Robert Salehs Disguised Coverages und seine exotischen Blitzes auftreten wird. Gegen die Raiders sah er höchstens solide aus, wenn man seinen 50-Yard-Pass mal außen vorlässt. Der bisher vorherrschende Hype ist jedoch maßlos übertrieben.
Auf der anderen Seite hat Brock Purdy gerade drei Picks vor der Pause geworfen und sieht generell verheerend gegen Pressure aus. Sein Passer Rating sinkt dann auf 44,7 Prozent. Und wer steht auf der anderen Seite? Ach ja, Sack-Leader Myles Garrett (18 Sacks), der auf seiner aktuellen Pace eventuell schon am Wochenende Strahans Rekord bricht (22,5). Er führt die Browns mit 50 Pressures an und seine Pressure-to-Sack-Rate von 36 Prozent wäre über die ganze Saison die höchste seit 2018 in der NFL.
Insofern muss wohl mal wieder Christian McCaffrey die Kohlen aus dem Feuer holen. Er generierte bislang 83 Missed Tackles - die meisten der Liga -, trifft nun aber auf eine Defense, die sehr sicher tackelt. Das wird ein richtig zähes Spiel. Doch wenn Sanders hier auf den Boden der Tatsachen kracht, dann gibt es einen Auswärtssieg.
Tipp: 49ers @ Browns 24:18
Jacksonville Jaguars (7-4) @ Tennessee Titans (1-8) (So., 19 Uhr)
Flashbacks zur grauen Thursday-Night-Football-Vorzeit, als dieses Duell in den Color-Rush-Trikots - Senf gegen Baby-Blue - eine jährliche schlimme Tradition war und immer ein Graupenspiel wurde. Nicht, dass es jetzt keins wird, aber immerhin spielt man in leicht ansehnlicheren Trikots.
"NFL Pro" weißt darauf hin, dass Trevor Lawrence katastrophal ist, wenn er aus der sauberen Pocket wirft und dann schon acht Interceptions geworfen hat. Dem gegenüber stehen die Titans, die kaum Pressure erzeugen und wenn sie das nicht schaffen, überraschend wenig effektiv verteidigen. Hier stellt sich also die Frage, wer am Ende weniger schlecht ist.
Auf der anderen Seite sind die Jaguars ziemlich gut darin, Downfield-Pässe (10+ Air Yards) zu verteidigen, während Rookie-QB Cam Ward genau damit ohnehin Probleme hat. Er ist einer von nur vier QBs mit einem Mindestmaß an Passversuchen, der mehr Interceptions (4) als Touchdowns (2) über diese Distanz geworfen hat. Oh Joy! Das muss ein Auswärtssieg werden.
Tipp: Jaguars @ Titans 20:13
Houston Texans (6-5) @ Indianapolis Colts (8-3) (So., 19 Uhr live bei RTL)
Die AFC South ist offener, als wir das vor ein paar Wochen noch gedacht hätten. Wie sich herausstellt, sind die Colts gar nicht mal so gut wie es anfangs den Anschein hatte. Und das macht dieses Spiel nach der Pleite in KC so wichtig. Indy war zu konservativ, um den Chiefs den Rest zu geben. Die Texans wiederum bekommen nach drei Siegen mit Davis Mills nun C.J. Stroud zurück, was die Offense noch stärker machen wird.
Der Ansatz für die Colts muss es sein, Jonathan Taylor in Schwung zu bringen. Zum einen sind die Texans gegen jegliche Art von Rushing anfällig, zum anderen sind die Colts das weiter die effizienteste Rush Offense der Liga. Und man würde so den Pass Rush der Texans ein wenig eindämmen. Die Texans sind derweil bärenstark, was die Passverteidigung betrifft. Ihre Coverage war zuletzt kaum zu überwinden.
Haben die Gäste den Ball, wird sicherlich einiges durch die Luft versucht werden, doch mit Charvarius Ward und Sauce Gardner könnte es sein, dass Stroud mehr als sonst über die Mitte gehen wird, um outside eher zu meiden. Oder vertraut man am Ende doch darauf, dass Nico Collins seine Matchups gewinnt?
Stroud wird die Texans konkurrenzfähiger machen und in einem engen Spiel könnte die Defense den Ausschlag geben, zumal die Formkurve der Colts generell nach unten ging in den vergangenen paar Wochen. Das könnte einen Upset geben.
Tipp: Texans @ Colts 23:20
New Orleans Saints (2-9) @ Miami Dolphins (4-7) (So., 19 Uhr)
Die Dolphins blitzen in 34,3 Prozent der gegnerischen Dropbacks, generieren damit aber verhältnismäßig wenig Pressure (35 Prozent). Das könnte sich nun jedoch ändern, denn die O-Line der Saints ist ohnehin nicht sonderlich stabil. Und wenn er geblitzt wird, ist Tyler Shough anfällig. Er brachte nur 10/28 Pässe in diesen Situationen an. Das ist mit Abstand die niedrigste Completion Percentage der NFL (35,7 Prozent) gegen Blitz.
Auf der anderen Seite steht die O-Line der Dolphins in Pass Protection recht stabil und Tua Tagovailoa wird den Ball ohnehin schnell los (2,58 Sekunden). Zudem funktionierte das Run Game Miamis zuletzt besser als zu Saisonbeginn. Unterm Strich gibt das einen Heimsieg.
Tipp: Saints @ Dolphins 17:24

Atlanta Falcons (4-7) @ New York Jets (2-9) (So., 19 Uhr)
Kurt gegen Tyrod hatte vermutlich keiner auf dem Zettel, als dieses Spiel angesetzt wurde. Doch genau da sind wir jetzt. Cousins sah passabel aus gegen die Saints und brauchte im Schnitt 3,18 Sekunden bis zum Pass, was sein höchster Wert seit 2021 war. Dennoch brachte er dann 9/13 Pässe für 126 Yards und einen Touchdown an. Die Jets wiederum haben zwar nur eine Completion Percentage von 58,5 Prozent gegen Pässe, die länger als 2,5 Sekunden brauchten, zugelassen, aber eben auch zehn Touchdowns. Sie sind auch das einzige Team ohne Interception in diesem Fällen.
Auf der anderen Seite nutzen die Jets sehr häufig Motion (70,1 Prozent der Snaps), was die Falcons jedoch ziemlich gut verteidigen und danach nur 5 Yards pro Play zulassen. Zudem gibt die Jets-O-Line die höchste Pressure Rate der Liga ab, während die Falcons die sechsthöchste defensiv generieren. Tyrod Taylor ist allerdings generell nicht sonderlich effizient unterwegs, weshalb das keinen großen Unterschied macht. Am Ende sollte das ein anstrengender Falcons-Erfolg werden.
Tipp: Falcons @ Jets 17:15
Arizona Cardinals (3-8) @ Tampa Bay Buccaneers (6-5) (So., 19 Uhr)
Am Ende entscheidet sich dieses Spiel vermutlich mit der Frage, ob Baker Mayfield mit seiner Schulterverletzung (links) spielen kann. Denn wenn nicht, glaube ich nicht, dass man mit Teddy Bridgewater in dessen aktueller Verfassung bestehen kann. Mit Mayfield sähe das anders aus, zumal er gegen Cover-4, was die Cardinals am häufigsten in der NFL spielen, gute Zahlen hat.
Auf der anderen Seite zerstört Jacoby Brissett in dieser Saison Blitz und hat dann ein Passer Rating von 117,9. Die Bucs wiederum blitzen am vierthäufigsten in der Liga. Nach den jüngsten Auftritten der Cardinals lässt sich zumindest sagen, dass diese offensiv durchaus Schaden anrichten können. Spannend wird, ob die Bucs das auch können.
Tipp: Cardinals @ Buccaneers 20:22
Los Angeles Rams (9-2) @ Carolina Panthers (6-6) (So., 19 Uhr)
Die Rams sind das Team der Stunde in der NFL und haben ihre jüngsten sechs Spiele allesamt gewonnen. Vor allem zeigten sie wenige Schwächen in dem Zeitraum. Defensiv spielen sie erdrückend und werden damit auch Bryce Young auf die Probe stellen, der gegen Pressure durchaus gut spielt. Ohne Druck dagegen schwächelt er.
Auf der anderen Seite gelingt es den Rams kaum, überhaupt Druck zu erzeugen, sodass es eigentlich nur über Blitzes funktioniert. Und gegen Blitz hat Matthew Stafford schon 24 Touchdown-Pässe geworfen, mehr als doppelt so viele wie jeder andere QB. Im Grunde haben die Panthers auf dem Papier kein Mittel gegen diesen Gegner.
Tipp: Rams @ Panthers 27:17
Minnesota Vikings (4-7) @ Seattle Seahawks (8-3) (So., 22:05 Uhr live bei RTL)
Sam Darnold begrüßt sein früheres Team im Nordwesten und könnte die Saison der Vikings im Grunde schon beenden. Und der QB ist neben dem Receiving-Leader Jaxon Smith-Njigba der Hauptgrund dafür, warum die Seahawks derzeit so nah an der Sonne fliegen. Gerade durch die Luft sind die Seahawks derzeit kaum zu halten. Sie stellen unter anderem die zweitbeste Offense bei Deep Balls und nach Play Action. Gegen beides sind die Vikings anfällig. Und selbst gegen Blitz sind die Seahawks gut genug, um mit Brian Flores' Defense klarzukommen.
Auf der anderen Seite startet womöglich jemand namens "Max Brosmer". Google sagt, er sei ein Undrafted Rookie und mehr gibt es eigentlich derzeit auf NFL-Level nicht zu ihm zu wissen. Er ist die Wundertüte in diesem Spiel, da sich J.J. McCarthy im Concussion Protocol befindet. Sein Einsatz ist noch nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich. Keiner weiß, wie die Offense mit Brosmer aussähe. Was wir aber wissen, ist, dass die Seahawks das Run Game effizienter verteidigen als jedes andere Team. Durch die Luft sind sie überdurchschnittlich und sie liegen auf Rang 3 in Sachen Pressure Rate.
Das kann eine Überraschung werden, wenn Brosmer überzeugt. Wahrscheinlich ist das aber nicht.
Tipp: Vikings @ Seahawks 17:30
Buffalo Bills (7-4) @ Pittsburgh Steelers (6-5) (So., 22:25 Uhr)
Die Bills-Defense hat alle Arten von Probleme gegen den Run, während die Steelers auf dem Boden überdurchschnittlich effizient agieren. Das ist aber auch schon das Beste, was ich zu den Steelers auf dem Zettel habe, zumal unklar ist, ob Aaron Rodgers oder Mason Rudolph starten werden. Doch halt, es gibt da noch einen Punkt, den man zumindest erwähnen muss: die Steelers erzielen im Schnitt zuhause 25 Punkte pro Spiel, während die Bills in ihren letzten drei Auswärtsspielen nur 15,3 Punkte im Schnitt erzielten - alle drei gingen verloren.
Eine rationale Erklärung sehe ich dafür gerade nicht, zumal nur die Texans zuletzt eine starke Defense gegen Buffalo aufboten. Da muss also mehr dahinter stecken. Denn auf dem Papier sind die Bills der klare Favorit und sollten gerade offensiv in der Lage sein, den Ball wie üblich zu bewegen. Defensiv macht gerade Rodgers nichts anderes, als den Ball schnell und kurz loszuwerden. Die Bills jedoch stellen die Nummer-2-Defense nach EPA/Play gegen Quick Passes und die 4 gegen kurze Pässe. Da sollte also kein Durchkommen sein, selbst wenn Rodgers spielt.
Tipp: Bills @ Steelers 24:19
https://www.instagram.com/p/DRf3iWEE3HN/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Las Vegas Raiders (2-9) @ Los Angeles Chargers (7-4) (So., 22:25 Uhr)
Dieses Spiel scheint auf dem Papier recht einseitig zu sein, doch es gibt da den einen oder anderen Ansatzpunkt für die Raiders. Allen voran ist da Ashton Jeanty. Der Rookie bringt es auf eine Missed-Tackle-Rate von 30,9 Prozent, die dritthöchste Quote der Liga. Die Chargers-Defense wiederum hat die höchste Missed-Tackle-Rate der NFL (33,3) Prozent und ließ dann schon 381 Yards auf dem Boden zu, die siebtmeisten der NFL.
Auf der anderen Seite könnte Maxx Crosby einen großen Tag gegen die angeschlagene Offensive Line der Chargers haben, was Justin Herbert vor Probleme stellen würde. Abgesehen jedoch davon spricht wirklich alles für die Chargers.
Tipp: Raiders @ Chargers 10:20
Denver Broncos (9-2) @ Washington Commanders (3-8) (Mo., 2:20 Uhr)
Das Comeback von Jayden Daniels nach seiner (linken) Ellenbogenverletzung ist zwar in Sicht, kommt aber für diese Woche wohl noch zu früh. Und entsprechend ist Marcus Mariota erneut der Starter. Jener spielt solide und hat laut "PFF" sogar eine ziemlich hohe "Big Time Throw"-Rate von 6,4 Prozent. Doch führten seine mitunter beachtlichen Leistungen nicht zum Erfolg, wie nun insgesamt sechs Pleiten am Stück belegen. Gerade Fehler wie Turnover spielten da eine große Rolle.
Die Broncos wiederum spielen zwar auch nicht immer spektakulär, wenn sie den Ball haben, aber sie tun offensiv das nötigste, um sich über Wasser zu halten. Die wahre Stärke ist ihre Defense, mit der sie die NFL in Pressure Rate und mit 49 Sacks anführen. Wenn sie sich nicht selbst im Weg stehen an einem womöglich ungemütlichen Sonntagabend in D.C., dann gibt es einen Auswärtssieg.
Tipp: Broncos @ Commanders 23:16
New York Giants (2-10) @ New England Patriots (10-2) (Di., 2:15 Uhr)
Die Patriots müssen mindestens mal Left Tackle Will Campbell und Left Guard Jared Wilson ersetzen. Gegen die talentierte Front der Giants um Brian Burns und Kayvon Thibodeaux dürfte das zu einer größeren Herausforderung werden, auch wenn Drake "Drake Maye" Maye bislang gegen Druck brillierte (90,2 Passer Rating). Überhaupt ist die Patriots-Offense derzeit die effizienteste der NFL durch die Luft. Das Run Game hingegen kommt nicht in Tritt, was sich gegen die ineffizienteste Laufverteidigung der NFL aber womöglich ändern könnte.
Haben die Giants den Ball, stellt sich erstmal die Frage, ob Jaxson Dart zurückkehrt oder Jameis Winston erneut startet. In jedem Fall zeigte die Defense der Patriots in den vergangenen Wochen ein ähnliches Muster: man beginnt schwach und steigert sich dann im Laufe des Spiels, bis man irgendwann erdrückend spielt. Die Defensive Front machte zuletzt allerdings einen kleinen Schritt zurück in Abwesenheit von Defensive Tackle Milton Williams. Aber ob das reicht, um die Giants besser zur Geltung kommen zu lassen? Ich denke, am Ende schleppen sich die Patriots mit ihrem zehnten Sieg am Stück in die Bye Week.
Tipp: Giants @ Patriots 17:23
| Woche | Bilanz | Alle Prognosen zum Nachlesen |
|---|---|---|
| Woche 1 | 12-4 | Predictions Woche 1 |
| Woche 2 | 13-3 | Predictions Woche 2 |
| Woche 3 | 12-4 | Predictions Woche 3 |
| Woche 4 | 9-6* | Predictions Woche 4 |
| Woche 5 | 5-9 | Predictions Woche 5 |
| Woche 6 | 7-8 | Predictions Woche 6 |
| Woche 7 | 12-3 | Predictions Woche 7 |
| Woche 8 | 9-4 | Predictions Woche 8 |
| Woche 9 | 8-6 | Predictions Woche 9 |
| Woche 10 | 10-4 | Predictions Woche 10 |
| Woche 11 | 11-4 | Predictions Woche 11 |
| Woche 12 | 10-4 | Predictions Woche 12 |
| Woche 13 | ||
| Woche 14 | ||
| Woche 15 | ||
| Woche 16 | ||
| Woche 17 | ||
| Woche 18 | ||
| Gesamt | 118-59* | - |
| Gesamt 2024 | 195-90 | (inklusive Playoffs) |
*) Das Unentschieden aus Woche 4 fällt aus der Wertung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.






































