Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Giganten-Treffen in der Champions League

Diese Arsenal-Stärke muss Bayern fürchten

Der FC Bayern reist zum Topspiel nach London
Der FC Bayern reist zum Topspiel nach London
Foto: © IMAGO/JOERAN STEINIEK
26. November 2025, 15:07
sport.de
sport.de

Am Mittwochabend treffen mit dem FC Bayern und FC Arsenal zwei der formstärksten Teams Europas aufeinander. In einem Aspekt zeigen die Formkurven aber deutlich auseinander. Wird das dem deutschen Rekordmeister zum Verhängnis?

Erster gegen Zweiter. Der Showdown zwischen dem FC Bayern und FC Arsenal in der Champions League (Mittwoch, 21 Uhr, sport.de-Ticker) ist ein echtes Topspiel. Dass die Bayern dort oben stehen, überrascht wohl deutlich weniger als der Aufstieg der Gunners.

Die Londoner dominieren in dieser Saison nicht nur in der Königsklasse, sondern vor allem auch in der heimischen Premier League. Und das mit einem Fußball, der weiter weg ist vom Hurra-Fußball früheren Jahre.

Stattdessen setzt Arsenal auf Taktiken, die man eher bei Mittelklasse-Teams bis Abstiegskandidaten verorten würde. Stabile Defensive zuerst, dann vorne mit Standards effizient scoren. Das ist Arsenal im Spätherbst 2025. 

"Wir haben natürlich sehr viele Standardsituationen, also muss man dort ansetzen", sagte Trainer Mikel Arteta schon vor Wochen analytisch zum Spielstil seines Teams. 

Arsenal bei Standards in Europa weit vorne

Das "Ansetzen" klappt soweit ziemlich gut. Arsenal hat in der Premier League zehn seiner 24 Tore nach Standards erzielt, dazu kommen zwei Elfmeter. Topscorer sind Eberechi Eze, Viktor Gyökeres, Declan Rice und Leandro Trossard. Eine weitere "Waffe", erklärte Bayern-Sportvorstand Max Eberl, seien die langen Einwürfe des Teams.

"Es stört immer den Rhythmus des Spiels, das ist das eine", so Eberl die spezielle Einwurf-Gefahr, "das andere ist: Wenn so eine Bogenlampe reinkommt und rumflippert - je häufiger du das hast, umso größer ist die Gefahr und umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Abschluss hast."

Ausgedacht hat sich die verschiedenen Varianten bei Standards der Franzose Nicolas Jover. 2021 kam er von Manchester City zu Arsenal und steigerte dort prompt die Erfolgsquote bei den Situationen mit ruhenden Bällen. 

Er ist so erfolgreich, dass die Fans mitunter schon mal den Standard-Coach besingen. "Alles ist sehr genau geplant", verrät Arteta. "Wo wir Zeit reinstecken und was für uns am wertvollsten ist."

Nun trifft es sich für die Bayern alles andere als gut, dass sie selbst beim Verteidigen von Standards zuletzt schwächelten.

Video: Bayerns zwei Gesichter - Standardschwäche bleibt

"Wir bekommen da im Moment zu viele Gegentore, wir müssen da aufmerksam sein - ohne, dass du überdrehst", sagte Eberl. Er forderte "die Bereitschaft, das Naive abzulegen und nicht zu sagen: 'Das wird schon irgendwie.'"

Auch Trainer Vincent Kompany gab zu, dass Standards "ein Thema" seien. Er betonte: "Du kannst dich nicht verstecken, jeder hat's gesehen. Die Analysten von Arsenal werden das auch sehen."

Dennoch bleibe er "ruhig", normalerweise sei seine Mannschaft "sehr stark bei Standards". Wie sie da wieder hinkommen kann? "Du musst da Persönlichkeit zeigen, Charakter und die Sachen wegverteidigen. Aber ich habe Vertrauen darin."

Champions League: Knackt Bayern Arsenals Defensivblock?

Allerdings bereitet den Bayern nicht nur die Standardstärke Arsenals Kopfschmerzen.

Die Abwehr der Gunners um William Saliba steht fast immer bombenfest. In der Champions League kassierten die Nord-Londoner noch gar kein Gegentor, in der Premier League in zwölf Spielen auch erst sechs. Mit Abstand die wenigsten in Englands Eliteliga.

Umso wichtiger also, dass Bayerns Offensive ebenso geschmiert rollt wie zuletzt beim 6:2 gegen den SC Freiburg in der zweiten Halbzeit. Im Fokus stehen vor allem die Offensiv-Fachkräfte Harry Kane und Michael Olise bei ihrer Rückkehr auf die Insel.

Mit Toren gegen Arsenal kennt sich der englische Stürmer aus. In 21 Duellen traf er 15 Mal gegen den größten Rivalen seines Herzensklubs Tottenham Hotspur. Auch Arsenal ist vor dem Giganten-Clash gewarnt. 

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
2
1
18:45
Di, 25.11.
Beendet
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
1
0
18:45
Di, 25.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
4
1
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
3
1
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
2
1
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
3
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
2
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
1
1
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
2
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
0
21:00
Di, 25.11.
Beendet
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
18:45
Mi, 26.11.
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
18:45
Mi, 26.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Mi, 26.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 26.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Mi, 26.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
21:00
Mi, 26.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Mi, 26.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
21:00
Mi, 26.11.
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
21:00
Mi, 26.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedHarvey Barnes04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.