Jonah Kusi-Asare verließ den FC Bayern im Sommer auf Leihbasis, um beim FC Fulham die Spielpraxis zu bekommen, die ihm in München nicht in Aussicht gestellt wurde. Doch in London sitzt der Youngster nur auf der Bank, sein Teammanager fand nun deutliche Worte.
Dass Fulham-Teammanager Marco Silva nicht auf die Dienste von Bayern Münchens Leihgabe Jonah Kusi-Asare setzt, ist längst offensichtlich. Nun erklärte er öffentlich seinen Verzicht auf den Youngster - und machte dabei deutlich, dass sich die Erwartungen des Klubs überhaupt nicht erfüllt hätten. Eine längerfristige Zukunft scheint aktuell undenkbar.
"Als wir ihn verpflichteten, sahen wir natürlich gewisse Dinge in ihm. Er hat Fähigkeiten, die für einen Stürmer wichtig sind", zitiert der "kicker" den Portugiesen, der dann das große Aber folgen ließ: "Ich weiß, dass er von einem großen Klub kommt, aber er hat schlicht nicht genügend Erwachsenenfußball gespielt, bevor er zu uns kam."
"Sie können ihre Schlüsse aus meinen Worten ziehen"
Man habe sich nach der Ankunft des jungen Schweden, der erst am Deadline Day für eine Leihgebühr in Höhe von vier Millionen Euro zum FC Fulham gewechselt war, zunächst kennenlernen müssen. Nach dieser ersten Phase konnte sich der Stürmer aber nicht aufdrängen. Silva deutlich: "Wenn man Entscheidungen trifft, geht es darum, wie weit er im Vergleich zu anderen ist. Ich denke, Sie können ihre Schlüsse aus meinen Worten ziehen. Wenn er in dieser Phase der Saison nicht spielt, dann ist er in dieser Phase seiner Entwicklung nicht bereit dazu."
Aus sportlicher Sicht verläuft die Leihe für alle drei Beteiligten somit äußerst enttäuschend. Fulham hat nicht die erhoffte Verstärkung im Angriff bekommen, der Spieler kann wiederum seine Entwicklung nicht vorantreiben, was letztlich auch dem FC Bayern keinen Mehrwert einbringt. Allein beim 1:2 bei Newcastle United wurde der 18-Jährige in der 90. Minute eingewechselt, ansonsten schmort er in der laufenden Spielzeit nur auf der Bank.
Dass die Engländer den jungen Stürmer nach der laufenden Saison dank der vereinbarten Kaufoption fest verpflichten, dürfte aktuell kaum realistisch sein.
Die Münchner hatten Kusi-Asare im Winter 2024 für 3,5 Millionen Euro vom Stockholmer Klub AIK geholt. Für die Bayern kam er bislang erst auf vier Bundesliga-Minuten - drei mehr als in der Premier League.




























