Suche Heute Live
Bob
Artikel teilen

Bob

Fingerzeig für Olympia? Cortina-Duell geht klar an Lochner

Johannes Lochner zeigte in Cortina eine starke Leistung (Symbolbild)
Johannes Lochner zeigte in Cortina eine starke Leistung (Symbolbild)
Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Kirouac
23. November 2025, 17:12

Johannes Lochner unterstreicht mit einem Doppelsieg auf der Olympia-Bahn in Cortina im Duell mit Francesco Friedrich seine Gold-Ambitionen. Und auch Olympiasiegerin Laura Nolte erlebt zum Start ein Traum-Wochenende.

 Johannes Lochner herzte seine drei Anschieber ausgiebig, bevor er strahlend die Siegerfaust in die Höhe reckte. Beim Weltcup-Auftakt auf der Olympia-Bahn von Cortina d'Ampezzo hatte er im Viererbob vor Francesco Friedrich soeben den zweiten Sieg des Wochenendes eingefahren - und damit seine Gold-Ambitionen für die Winterspiele im Februar eindrucksvoll unterstrichen.

"Ich konnte es mir nicht besser vorstellen. Es macht mich unfassbar happy, dass ich mit der Bahn so gut zurechtkomme", sagte Lochner. Sein Team, zu dem vor der Saison der langjährige Friedrich-Anschieber Thorsten Margis gestoßen ist, müsse sich noch "etwas eingrooven, dann können wir noch ein paar Hundertstel zulegen", so Lochner weiter: "Das wird eine geile Saison."

In Cortina soll zum Karriereende endlich der ersehnte Olympiasieg her, den Dauerrivale Friedrich schon viermal feierte. Während Lochner im Zweier bereits nach dem ersten Lauf enteilt gewesen war, entwickelte sich im Vierer im zweiten Durchgang ein spannendes Rennen. Erst im unteren Bahnabschnitt fuhr der 35-Jährige mit Margis, Jörn Wenzel und Georg Fleischhauer die entscheidenden Sekundenbruchteile heraus. 0,22 Sekunden betrug der Vorsprung am Ende.

Im unteren Bahnbereich habe er mit seinem Team noch "deutliche Reserven", bilanzierte Friedrich, der aber gelassen nachschob: "Wer uns kennt, weiß, dass wir die bis Olympia ausmerzen werden. Es ist noch genügend Zeit."

Zumindest bei der ersten Auflage des Dauerduells in Cortina sollte Bundestrainer René Spies also recht behalten. Der hatte vor diesem Winter einen Vorteil aufseiten Lochners gesehen, da der Bayer auf neuen Bahnen besonders schnell den Rhythmus finde. Allerdings war auch der Eiskanal in Yanqing neu, als Friedrich dort vor knapp vier Jahren sein zweites olympisches Gold-Double perfekt machte.

Bei den Frauen legte Laura Nolte einen Bilderbuch-Saisonstart hin. An ihrem 27. Geburtstag beschenkte sich die Olympiasiegerin vom BSC Winterberg selbst und gewann mit Anschieberin Deborah Levi am Sonntag äußerst dominant im Zweier. Am Vortag hatte sie zudem bereits im Mono triumphiert. Das Team sang der strahlenden Siegerin noch im Zieleinlauf ein Geburtstagsständchen.

"Wir sind super happy, es war ein tolles Wochenende", sagte Weltmeisterin und Gesamtweltcup-Titelverteidigerin Nolte. Zu den Winterspielen im Februar fahre sie nun "natürlich mit einem sehr, sehr guten Gefühl, weil wir merken, dass uns die Bahn liegt". Kim Kalicki und Lisa Buckwitz verpassten dagegen in beiden Rennen den Sprung aufs Podest.

Insgesamt zehn Podestplätze sammelte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) in den Bob- und Skeleton-Rennen auf dem umstrittenen Neubau in Cortina ein, in fünf von sieben Konkurrenzen ging der Sieg nach Deutschland. Nur die Skeleton-Männer gingen leer aus.

Cortina 2025/2026

1DeutschlandJohannes Lochner1:51.150m
2DeutschlandFrancesco Friedrich+0.340s
3DeutschlandAdam Ammour+0.600s
4SüdkoreaJinsu Kim+1.050s
5USAFrank del Duca+1.140s

Newsticker

Alle News anzeigen