Der gerade einmal 17-jährige Lennart Karl sorgt beim FC Bayern derzeit für Furore, auch in der U21 des DFB setzte er zuletzt direkt Ausrufezeichen. Kein Wunder, dass bereits seit einiger Zeit Gerüchte um den Youngster ins Kraut schießen. Angeblich soll mit Karl bereits über einen neuen Mega-Vertrag verhandelt werden. Doch das Ganze verhält sich wohl ein wenig anders.
Mega-Talent Lennart Karl vom FC Bayern ist in dieser Saison wohl der Senkrechtstarter des deutschen Fußballs: Für die Münchner bestritt er bereits 13 Pflichtspiele (zwei Tore), bei seinen ersten beiden Einsätzen für die deutsche U21-Auswahl erzielte der 17-Jährige jüngst insgesamt drei Treffer.
Erste Forderungen wurden gar schon laut, Bundestrainer Julian Nagelsmann solle Karl mit zur WM nehmen. Gleichzeitig hieß es zuletzt, dass der FC Bayern mit Karl schon über einen neuen Mega-Vertrag verhandele, um den Youngster möglichst fest zu binden. Karl-Berater Michael Ballack, der frühere FCB-Profi und Vizeweltmeister von 2002, soll schon vorstellig geworden sein.
Nach Informationen von "Bild" ist an diesen Spekulationen aber nichts dran. Zwar seien beide Seiten durchaus im Gespräch, allerdings verlängerte Karl ja erst im August dieses Jahres sein Arbeitspapier - und zwar so, dass der neue Kontrakt verschiedene optionale Stufen enthält, wie es im Podcast "Bayern-Insider" heißt.
Demnach sind gleich mehrere Klauseln verbaut, die Karl gestaffelt mehr Geld einbringen, je mehr er spielt und je mehr Leistung er bringt. Diese Klauseln würden nun nach und nach in Kraft treten, wurde enthüllt.
Mehr dazu:
Zudem wurde, wie bereits bekannt ist und auch schon "Sky" und der "kicker" berichteten, implementiert, dass sich der Vertrag an Karls 18. Geburtstag um ein Jahr bis 2029 verlängert. Der Teenager wird am 22. Februar 2026 volljährig. Bislang hat Karl noch einen so genannten Fördervertrag (bis 2028), mit 18 bekommt er dann einen klassischen Profi-Vertrag, der ein Jahr länger gültig sein wird.
Sollte Karls Leistung bis dahin geradezu explodieren, würde man möglicherweise doch noch einmal komplett neu verhandeln, wurde im "Bayern-Insider" erklärt, aber der aktuelle Kontrakt sei durchaus schon so gestaltet, dass Karls Darbietungen (finanziell) gewürdigt werden können.





























