Verliert der FC Bayern Vincent Kompany an einen Herzensvereins des Belgiers? Diese Variante hat nun ein früherer Mitspieler des Münchner Coaches ins Spiel gebracht.
Es ist gerade einmal einen Monat her, da gab der FC Bayern die vorzeitige Verlängerung mit Vincent Kompany bekannt. Bis 2029 banden die Münchner den Erfolgscoach an sich. Und schoben damit auch gleichzeitig möglichen Abwerbeversuchen anderer Klubs, die mit einer Verpflichtung des Belgiers geliebäugelt haben sollen, einen Riegel vor.
Allen voran um Manchester City hatte es Gerüchte gegeben, dort wurde Kompany als potentieller Nachfolger von Pep Guardiola gehandelt. Dieser soll angeblich darüber nachdenken, die Cityzens im nächsten Sommer vorzeitig zu verlassen. Der Vertrag des Starcoaches ist offiziell eigentlich noch bis 2027 datiert.
Im kommenden Jahr dürfte Kompany jedenfalls wohl eher nicht zu ManCity wechseln, wo er in der Vergangenheit als Spieler (davon drei Jahre lang auch unter Guardiola) seine erfolgsreichste Zeit hatte. Doch laut einem früheren Mitspieler Kompanys ist nicht ausgeschlossen, dass der aktuelle Bayern-Trainer in Zukunft das Amt bei den SkyBlues übernimmt. Diese Prognose äußerte Bacary Sagna, der von 2014 bis 2017 in Manchester mit dem damaligen Abwehrspieler zusammenspielte, im Gespräch mit dem Wettanbieter "Oddspedia".
"Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Vincent Kompany nach dem Weggang von Pep Guardiola als Trainer zu Manchester City zurückkehrt", sagte Sagna dort. Der heute 39-Jährige "kennt den Verein sehr gut und war dort jahrelang als Spieler und Kapitän tätig. Ich weiß, dass er auch die Stadt Manchester liebt - ich glaube, dass er auch nach all den Jahren noch eine persönliche Bindung zu ihr hat", verriet der Abwehrkollege, der zusammen mit Kompany 2016 englischer Meister wurde.
"Kompany würde gut zu ihnen passen"
Dass ManCity ein Auge auf Kompany geworfen haben könnte als Guardiola-Nachfolger, verwundert nicht. Nicht nur, weil der Belgier elf Jahre das Trikot der Cityzens trug und dabei zum Lieblingsspieler vieler Fans und auch von den Verantwortlichen geschätzt wurde, sondern auch wegen seiner aktuellen Erfolge als Trainer des deutschen Rekordmeisters.
"Er leistet in dieser Saison hervorragende Arbeit bei Bayern München und hat sich als Spitzen-Trainer bewährt", betonte auch Sagna. Dieser Umstand und die "persönliche Verbundenheit" mache ihn zum "bestmöglichen Kandidaten für den Posten des nächsten Trainers", sagte der ehemalige Kompany-Vertraute.
Daraus, dass sich ein mögliches Engagement noch etwas ziehen könnte, machte aber auch Sagna keinen Hehl. "Er wird Bayern nicht so schnell verlassen, daher hängt es vom Zeitpunkt ab, ob er zu City zurückkehren würde, aber ich denke, er würde sehr gut zu ihnen passen", schloss der Franzose.

























