Can Uzun zählt in dieser Saison bei Eintracht Frankfurt zu den Schlüsselspielern, sein Wechsel im vergangenen Sommer vom 1. FC Nürnberg zu den Hessen hat sich längst bezahlt gemacht. Wie ein Spielerberater nun verrät, hätte der Weg des 20-Jährigen wohl auch in der Serie A weitergehen können.
Der international vernetzte Spielerberater George Gardi hätte Eintracht Frankfurts Offensiv-Star Can Uzun gerne in die italienischen Serie A gelotst.
"Ich mag diesen Spieler sehr. Ich habe vor ein paar Jahren versucht, ihn nach Italien zu einigen Serie-A-Klubs zu transferieren", verriet Gardi in einem Interview mit "Sky": "Ich habe ihn seit seiner Jugend verfolgt."
Uzun, in Regensburg geboren, war 2019 aus der Jugendabteilung des FC Ingolstadt zum 1. FC Nürnberg gewechselt. Dort gelang ihm in der Saison 2022/23 der Sprung zu den Profis. Bereits in der Spielzeit 2023/24 war er einer der wichtigsten Offensivspieler der Mannschaft, als er in 30 Zweitliga-Partien 16 Tore erzielte und sich so für Höheres empfahl.
Mehr dazu:
Eintracht Frankfurt: Spielerberater prophezeit Uzun große Karriere
Im Sommer 2024 schlug Eintracht Frankfurt zu. Trotz großer Konkurrenz auf dem Transfermarkt bekam die SGE den Zuschlag, Nürnberg erhielt elf Millionen Euro, der Stürmer einen Vertrag bis 2029. Nach einem Jahr der Anpassung (vier Bundesliga-Tore in 20 Partien) startete Uzun zu Beginn der aktuellen Saison durch. Derzeit steht er bei fünf Toren und drei Vorlagen in neun Liga-Partien. Ausgebremst wurde er zuletzt aber von einer Muskelverletzung.
Spielerberater Gardi prophezeit dem Frankfurter Angreifer derweil eine große Zukunft: "Ich wusste, dass er auf hohem Niveau performen würde und habe ihn auch im letzten Jahr genau beobachtet. Ich habe großen Respekt vor ihm und ich bin überzeugt, dass er sich weiterentwickeln wird und einer der stärksten Spieler in Europa werden kann."
George Gardi arbeitet als Berater von Fußballklubs, der bei Transferfragen oder in Verhandlungen als Spielervermittler konsultiert wird. Vor allem im türkischen und italienischen Fußball war er in den vergangenen Jahren aktiv, seit 2022 arbeitet er eng mit Galatasaray zusammen. Dort war er etwa an den Transfers von Mauro Icardi, Leroy Sané und Victor Osimhen beteiligt.




























