Lukas Wenig sorgte beim Grand Slam of Darts für eine Überraschung. Der deutsche WM-Teilnehmer äußerte sich mit ein paar Tagen Abstand zu seinem starken Lauf beim Major-Turnier.
"Drei garantierte Gruppenspiele, drei Möglichkeiten mich weiter mit der Bühne anzufreunden, eine schöne Generalprobe für die WM. Das war mein Ziel beim Grand Slam of Darts", meldete sich Wenig bei Instagram zu Wort.
Der 31-Jährige hatte sich in Wolverhampton in der Gruppenphase den ersten Platz vor Danny Noppert, Cam Crabtree und Jonny Clayton gesichert. Im Achtelfinale bezwang Wenig dann Niko Springer im deutsch-deutschen Duell. Erst im Viertelfinale wurde der deutsche Tourcard-Inhaber von Noppert gestoppt.
Wenig beschrieb seinen Lauf beim Grand Slam of Darts als "verrückte Woche". "Im Vorfeld hätte ich nicht damit gerechnet, aber es steht ein Major-Viertelfinale zu Buche! Wieder ein Meilenstein, der zeigt, was alles in mir steckt, aber auch Raum für zukünftige Verbesserungen bereit hält", resümierte er.
Wenig bedankt sich bei deutschen Darts-Fans
Ihn hätten "so viele tolle Nachrichten erreicht, was mich wirklich sehr stolz macht", bedankte sich Wenig bei den deutschen Darts-Fans für die Unterstützung. "Vielen Dank an euch da draußen für diesen absolut überwältigenden Support!", brachte es die aktuelle Nummer 63 der Weltrangliste auf den Punkt.
Der gebürtige Marburger wird bei der Darts-WM 2026 in London (ab dem 11. Dezember) sein Debüt im "Ally Pally" feiern. Die Auslosung erfolgt am Montag. In Person von Martin Schindler, Riccardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Niko Springer, Max Hopp, Dominik Grüllich und Arno Merk haben bereits sieben weitere Deutsche ihr WM-Ticket sicher.
Mehr dazu:
Die Darts-Weltmeisterschaft findet erstmals mit 128 Starterinnen und Startern statt. Insgesamt wird ein Preisgeld von fünf Millionen Pfund (circa 5,7 Millionen Euro) ausgeschüttet.

