Bei RB Leipzig spielt Timo Werner nach wie vor nur eine Nebenrolle, im Winter will er den Klub wohl verlassen. Zumindest eine Wechsel-Entscheidung beim früheren Nationalspieler steht nun aber fest.
Der Leipziger Schwesterklub New York Red Bulls aus der nordamerikanischen MLS, bei dem Werner im zurückliegenden Sommer intensiv gehandelt wurde, wird sich nicht (noch einmal) um den 29-Jährigen bemühen.
"Es gab immer wieder Gerüchte um Werner", sagte New Yorks Sportchef Julian de Guzman gegenüber "The Athletic". Aber: "Wir müssen sicherstellen, dass es für uns hier in New York Sinn ergibt." Werner sei "ein großartiger Name", so der Kanadier weiter, "ich glaube, die Fans hätten ihn geliebt."
De Guzman ergänzte: "Die Gelegenheit war da, aber ich glaube nicht, dass wir zu 100 Prozent davon überzeugt waren, dass dies das Richtige für New York war. Deshalb haben wir uns nicht voll und ganz darauf eingelassen."
Zu hören war außerdem, dass Werner mit dem im Big Apple offerierten Gehalt nicht einverstanden gewesen sei. Geschätzt zehn Millionen Euro soll der Top-Verdiener pro Jahr bei RB Leipzig abschleppen. Nur die Hälfte hätte er Berichten zufolge in New York verdienen können.
RB Leipzig: Zieht es Timo Werner trotzdem in die MLS?
Dennoch könnte es Werner im Januar in die USA ziehen. Ein MLS-Wechsel sei "sehr wahrscheinlich", hieß es zuletzt in einem "Sky"-Bericht. Bereits zeitnah könne sich demnach herauskristallisieren, bei welchem Klub der pfeilschnelle Angreifer landet.
Auf der anderen Seite des großen Teichs würde dem gebürtigen Stuttgarter wohl endlich wieder mehr Spielzeit winken. Eine einzige Pflichtspielminute absolvierte er für RB in der laufenden Saison bislang. Zumeist berief ihn Trainer Ole Werner nicht einmal in den Spieltagskader der Sachsen.
Wer war 2022 für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro vom FC Chelsea nach Leipzig zurückkehrt. Sein zweites Engagement dort entpuppte sich als großes Missverständnis. Auch eine anderthalbjährige Leihe zu Tottenham Hotspur floppte.
































