Dietmar Hamann hat seine Einschätzung zum möglichen Kader der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2026 in Kanada, den USA und Mexiko abgegeben - und sieht etwas überraschend einen BVB-Profi als mögliche Säule der DFB-Elf.
"Ich gehe schon davon aus, dass wir ab März einen Stamm haben von 15, 16 Mann, die dann die letzten Vorbereitungsspiele auf die WM bestreiten werden. Da muss man schauen, ob Musiala zurückkommt oder was aus Stiller wird, der jetzt nicht dabei war", sagte Hamann in einem Interview mit "ran.de".
Das DFB-Team hatte durch den 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei im letzten Qualifikationsspiel das direkte Ticket für die Endrunde gelöst. "Nagelsmann hat gesagt, die Tür ist nicht zu. Und das ist auch richtig so, denn ich würde mich von dem einen Spiel jetzt auch nicht blenden lassen", sagte Hamann.
Ein Spieler, der in der öffentlichen Wahrnehmung noch ziemlich unter dem Radar fliegt, hat es dem Europameister von 1996 besonders angetan: Felix Nmecha vom BVB. "Man hat gesehen, dass ein Nmecha, wenn er fit bleibt, in der Mitte spielen sollte oder spielen muss. Er könnte ein Schlüsselspieler werden", so Hamann.
Auch BVB-Skandalprofi Adeyemi "ein wichtiger Spieler"
Ein BVB-Teamkollege von Nmecha sorgte dagegen zuletzt für Negativschlagzeilen, nämlich Karim Adeyemi mit seinem Justizärger. Der Strafbefehl gegen den Angreifer wegen illegalen Waffenbesitzes scheine die DFB-Elf "nicht groß belastet zu haben", sagte Hamann dazu. "Deswegen ist es eine persönliche Sache, das muss er mit dem BVB ausmachen. Dazu kann ich nichts sagen und er muss selbst wissen, was er macht."
Auch Adeyemi sei aber einer, der im Nationalteam gebraucht werde, betonte Hamann. "Unserer Mannschaft fehlt generell Tempo, daher wird Adeyemi natürlich weiter ein wichtiger Spieler sein."
Bei der WM sieht Hamann das DFB-Team "im erweiterten Kreis, aber Stand heute mit Sicherheit nicht im engeren Favoritenkreis".
Das werde sich bis zum kommenden Sommer auch nicht ändern, vermutete der 52-Jährige. "Aber das muss fürs Turnier nichts heißen. Das haben wir ja bei der WM 2002 gezeigt, als wir bis ins Endspiel gekommen sind."


























