Mit zwei starken vierten Plätzen in den Sprintrennen im schwedischen Idre Fjäll zeigte Lisa Vittozzi, dass sie nach ihrer einjährigen Auszeit bereit für die kommende Biathlonsaison ist. Bei 100 Prozent sieht sich die Gesamtweltcup-Siegerin der Saison 2023/24 aber noch nicht.
Ein wenig Renn-Rost hat Lisa Vittozzi nach ihrer langen Zwangspause zwar angesetzt, die Biathlon-Grundlagen sitzen bei Italiens Nummer eins mittlerweile aber wieder. Das stellte sie mit ihren guten Auftritten in Idre Fjäll unter Beweis.
Als "positives Wochenende" beschrieb sie die Rennen im Interview mit "Fondo Italia". Was Vittozzi aber auch festhielt: "Sowohl beim Schießen als auch auf der Strecke brauche ich definitiv noch einige Rennen." Dafür brauche es vor allem Geduld, betonte die 30-Jährige.
Schießstand bereitet Vittozzi noch Probleme
Generell sei es hilfreich gewesen, endlich wieder in einem ernsthaften Wettkampf gegen die internationale Konkurrenz anzutreten. "Aber ich werde mich weiter auf meine eigene Reise und Gefühle fokussieren", will sie den Blick lieber noch nicht nach rechts und links richten.
Fortschritte erkannte die Italienerin bei sich unter anderem im Laufe des Wochenende. So erklärte sie, dass der Sprint am Sonntag für die schon besser als der am Samstag gewesen sei. "Ich war auf jeden Fall weniger nervös. Ich denke, dass ich meinen richtigen Rhythmus Rennen für Rennen finden werde."
In Idre Fjäll bereiteten ihr vor allem die kniffligen Bedingungen am Schießstand noch Probleme. Diese hätte sie besser managen können, gab Vittozzi zu. "Aber alles hilft, um aus Fehlern zu lernen."
Mehr dazu:
Nachdem sie fast ein Jahr lang gar nicht bzw. nur sehr eingeschränkt trainieren konnte, bedankte sich die 30-Jährige noch bei den Menschen, die ihr in dieser schweren Zeit zur Seite standen.
"Ich bin meinen Trainern und den Menschen dankbar, die mich bis hierhin unterstützt haben, weil sie mir auf einer Reise geholfen haben, die nicht einfach war. Aber das Beste kommt erst noch", kündigte die zweimalige Weltmeisterin große Taten für die Zukunft an.



