Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

"Ein Signal von den Besitzern"

Kuhn schätzt Giants-Entlassung und Patriots-Chancen ein

Video: Kuhn weiß: Division Games "körperlich besonders hart"
14. November 2025, 14:08
sport.de
sport.de

Die NFL macht Halt in Madrid! Beim letzten International Game der Saison kommt es in der spanischen Hauptstadt zu einer Premiere. Mit dabei ist auch der ehemalige NFL-Spieler und heutige RTL-Experte Markus Kuhn.

Dieser spricht im exklusiven Interview mit sport.de und RTL/ntv über die Spiele in Berlin und Madrid, die aktuelle Lage bei seinen Ex-Teams und die Bedeutung eines Division-Duells.

Großes Lob an die deutschen Fans

Für Kuhn, der noch immer in den USA lebt, war die Rückkehr nach Deutschland wie immer ein Highlight. "Egal in welcher deutschen Stadt wir sind, es ist immer wie ein großes Familientreffen. Ob es mit Fans ist oder mit anderen Leuten von der NFL oder den Teams", schwärmt er.

"Dass die NFL mit Berlin in eine neue Stadt kommt, ist natürlich Wahnsinn. Das Olympiastadion hat so viel Historie, es ist unglaublich. Es gab dort ja schonmal ein Spiel, aber jetzt mit einem Regular Season Game der NFL zurückzukommen, das ist schon cool. Und dann haben auch noch zwei gute Teams gegeneinander gespielt. Vor allem die Colts sind aktuell eines der besten Teams in der NFL. Und was die NFL und die deutschen Fans wieder abgeliefert haben, war ein gigantisches Erlebnis", ist Kuhn auch Tage nach dem Berlin Game noch begeistert.

Video: Deutsch verboten! Kuhn erzählt Belichick-Anekdote

Eine Begeisterung, die auch in den USA zu spüren war und sich sogar in Zahlen niederschlug, wie Kuhn berichtet.

"Es war, so weit ich weiß, auf dem NFL Network eines der oder vielleicht sogar das meist geschaute International Game jemals. Es gab wirklich einige Zuschauer mehr als zum Beispiel 2024. Ich glaube, es waren über sechs Millionen. Es ist schon verrückt, wie viele Leute morgens um 9:30 Uhr (an der Ostküste) sich das Spiel reinziehen. Aber die Amis freut es halt, wenn der Football Sonntag noch länger geht", erklärt der frühere Defensive Lineman.

Internationales Wachstum ohne Grenzen

Nun steht für den NFL-Zirkus und auch für Kuhn die Reise nach Madrid an, wo erstmals ein NFL-Spiel stattfinden wird. Die Vorfreude darauf ist natürlich ungebrochen, auch beim Deutschen.

"Ein tolles Stadion mit viel Historie, eine wunderschöne Stadt. Ich bin mal gespannt, wie viele Spanier im Stadion sein werden oder ob es vielleicht Deutsche sind, die in Berlin keine Karten bekommen haben und es mit einer Reise nach Madrid kombinieren."

Reisefreudige Fans seien sowie ein Merkmal der internationalen Spiele, so Kuhn. Und das nicht nur aus Europa. "Auch die Amerikaner freuen sich, wenn sie einen guten Grund haben, eine Reise nach Europa zu machen", berichtet der frühere Giants-Spieler.

Mit dem Spiel in Madrid ist aber das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.

"Die NFL hat ein großes Augenmerk darauf, dass die Liga auch international weiter wächst. Jetzt steht das erste Spiel in Madrid an, dann wird für die kommende Saison schon nach Paris oder auch nach Australien geschaut. Die NFL setzt alles daran, international weiter zu wachsen", erklärt Kuhn und macht gleichsam den deutschen Fans Hoffnungen auf noch mehr NFL-Football.

Video: International Games der NFL "der Wahnsinn"

"Der Commissioner hat ja bereits angekündigt, er hätte gerne bis zu 16 International Games, vielleicht haben wir ja nochmal das Glück, zwei davon in Deutschland zu haben."

Kuhn: "Vielleicht muss ein neuer Head Coach etwas besser aufpassen"

Kuhn selbst spielte zwar nie in einem International Game, sammelte für die New York Giants aber dennoch 39 Einsätze. Noch immer ist er eng mit seinem ehemaligen Team verbunden und blickt deshalb auch genau auf die Lage im Big Apple, wo jüngst Head Coach Brian Daboll seinen Hut nehmen musste.

"Es war auf jeden Fall ein Signal von den Besitzern, dass es so nicht weitergehen kann. Brian Daboll hat einfach eine schlechte Bilanz gehabt in den letzten Jahren, nachdem er in der ersten Saison mit den Giants sogar in den Playoffs stand. Aber seitdem war nicht mehr viel zu holen, obwohl die Giants viel Talent haben und auch in diesem Jahr einen guten Draft hatten. Sie haben in dieser Saison einige Male geführt und am Ende trotzdem verloren. Es ist einfach zu viel geschehen", erklärt Kuhn.

Neben dem sportlichen Erfolg spielten womöglich aber auch ganz andere Dinge eine Rolle bei der Entlassung von Daboll: "Man hat es schon ein Paar mal gesehen: Wenn Trainer um ihren Job kämpfen, riskieren sie manchmal zu viel, zum Beispiel mit ihrem Quarterback, und gefährden damit womöglich die Zukunft. Jaxson Dart ist schon verletzt und vielleicht muss ein neuer Head Coach etwas besser auf ihn aufpassen", mutmaßt der Deutsche.

Gelingt den Patriots der ganz große Wurf?

Viel besser läuft es dagegen bei den New England Patriots, wo Kuhn nach seiner Zeit bei den Giants anheuerte, den Sprung in den Kader jedoch nicht schafft. Nach etlichen mauen Jahren läutete man Foxborough die Kehrtwende ein, die Playoffs sind nur wohl nur noch Formsache. Kann es aber sogar für mehr reichen?

"Jedes Team, das in die Playoffs kommt, kann auch den Super Bowl holen. Da kommt es natürlich immer wieder auch auf Tagesform an. Bei den Patriots weiß man, dass sie viel investiert und gut gedraftet haben. Sie haben in Mike Vrabel einen tollen neuen Head Coach" fasst Kuhn zusammen.

"Er weiß, wie man mit den Spielern umgeht und wie man die Jungs richtig einstellt, damit sie jede Woche die Chance haben zu gewinnen. Ich hoffe noch auf einiges mehr bei den Patriots. Ob es am Ende zum Super Bowl reicht, wird sich zeigen, aber zumindest werden sie in den Playoffs ein paar Spiele gewinnen können", gibt Kuhn einen Ausblick.

Siege in der Division zählen "fast zweifach"

Im Kampf um die Playoffs sind Duelle unter Division-Rivalen, wie zum Beispiel zwischen den Los Angeles Rams und Seattle Seahawks (Sonntag 22:05 Uhr bei RTL) umso wichtiger. Das weiß auch Kuhn, der selbst mit den Cowboys, Eagles und Commanders seinerzeit drei erbitterte Rivalen hatte.

"Ein Sieg gegen einen Divisiongegner hilft nicht nur als Sieg in der Bilanz. Vielmehr fügt man dem anderen Team ja auch eine Niederlage zu. Deshalb zählt ein Sieg innerhalb der Division fast zweifach", rechnet Kuhn vor.

"Zudem kennt man die gegnerischen Spieler aufgrund der vielen Duelle viel besser, weil man sie zwei Mal im Jahr sieht. Man kann sich besser vorbereiten. Vielleicht hat man im Vorjahr als Team oder als einzelner auf die Mütze bekommen und ist deshalb extra motiviert. Deshalb sind diese Division Games extra hart. Ich erinnere mich an einige harte Battles gegen die Cowboys. Da weiß man am nächsten Tag schon, was man gemacht hat", erinnert sich der Deutsche.

Week 11
  • Spielplan
  • Tabelle
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
27
0
14
7
6
New York Jets
New York Jets
Jets
14
7
0
7
0
02:15
Fr, 14.11.
Beendet
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
16
3
3
0
7
3
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
13
3
3
7
0
0
15:30
So, 16.11.
n.V.
Beendet
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
27
7
14
0
6
0
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
30
7
3
9
8
3
19:00
So, 16.11.
n.V.
Beendet
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
44
7
14
10
13
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
32
3
17
6
6
19:00
So, 16.11.
Beendet
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
35
7
7
7
14
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
6
3
3
0
0
19:00
So, 16.11.
Beendet
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
17
3
0
0
14
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
19
0
10
6
3
19:00
So, 16.11.
Beendet
New York Giants
New York Giants
Giants
20
7
6
0
7
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
27
0
13
6
8
19:00
So, 16.11.
Beendet
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
34
7
3
10
14
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
12
6
0
3
3
19:00
So, 16.11.
Beendet
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
13
3
0
3
7
Houston Texans
Houston Texans
Texans
16
0
0
10
6
19:00
So, 16.11.
Beendet
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
22
7
3
0
12
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
41
13
12
10
6
22:05
So, 16.11.
Beendet
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
21
14
0
0
7
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
19
3
6
3
7
22:05
So, 16.11.
Beendet
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
16
3
13
0
0
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
23
3
7
0
13
22:25
So, 16.11.
Beendet
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
22
6
0
7
9
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
19
3
3
7
6
22:25
So, 16.11.
Beendet
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
16
3
10
0
3
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
9
0
6
0
3
02:20
Mo, 17.11.
Beendet
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
02:15
Di, 18.11.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNE119204:25:03:05:2292:20686.818
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF107305:12:22:24:2292:22963.700
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA114703:31:42:22:6226:269-43.364
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ102801:51:30:32:5209:268-59.200
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT106404:22:22:15:2246:23214.600
2Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL105502:33:22:03:3252:2511.500
3Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN103702:31:42:13:3228:334-106.300
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE102802:30:50:41:6162:234-72.200
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND108206:02:22:06:1321:206115.800
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC106404:22:21:14:2240:22614.600
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU105503:22:33:14:2220:16357.500
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN101900:51:40:40:8143:273-130.100
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN119206:03:22:16:2257:19265.818
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC117404:23:23:06:2246:2388.636
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC105504:11:41:22:4254:18173.500
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV92701:31:40:32:5139:220-81.222
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI108204:14:12:17:1234:20133.800
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL93512:11:42:12:4263:277-14.389
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS113802:31:51:11:6236:296-60.273
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG112902:30:61:31:7237:300-63.182
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Chicago BearsChicago BearsBearsCHI107303:14:21:25:2258:264-6.700
2Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP106313:23:11:04:2240:19644.650
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET106403:13:31:23:3292:21676.600
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN104601:43:22:12:3218:232-14.400
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTB106402:24:22:04:2252:2502.600
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR116503:23:32:14:2207:249-42.545
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL103702:31:40:32:4195:239-44.300
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS102801:41:41:12:6155:250-95.200
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR108204:14:12:13:2272:172100.800
2Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA107303:24:12:24:3294:193101.700
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR117402:25:24:17:2261:2529.636
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI103701:42:30:43:5224:256-32.300
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.