Die NFL feierte ihre Premiere in Spanien. Wie schon eine Woche zuvor in Berlin geht es auch in Madrid in die Overtime. Beim Spiel im legendären Bernabeu holen die Dolphins einen umkämpften 16:13-Sieg gegen die Washington Commanders.
Commanders @ Dolphins: Auf einen Blick
Das erhoffte Offensiv-Spektakel blieb zunächst aus. Stattdessen gab es vor allem ein Flaggen- und Field-Goal-Festival. In der zweiten Halbzeit drehten die Teams dann auf. Beide verpassten Ende des vierten Viertels aber Möglichkeiten auf eine Vorentscheidung.
In einem punktearmen Spiel standen neben der Defense auch die Running Backs auf beiden Seiten im Fokus.
Die Entscheidung fiel in der Overtime nach einer Interception und dem darauf folgendem Field Goal. Miami hat nun drei der vergangenen vier Spiele gewonnen und zwei in Serie. Damit halten sie die Hoffnungen auf die Playoffs am Leben.
Commanders @ Dolphins: Der Spielbericht
Die Partie begann ausgeglichen und mit ähnlichen Drives. Die Dolphins kamen ganz gut ins Spiel und gingen durch ein Field Goal aus 46 Yards in Führung.
Auch Marcus Mariota, der erneut den verletzten QB Jayden Daniels ersetzte, führte die Commanders im ersten Drive in die Red Zone. Wegen eigener Fehler beim Clock Management und Flaggen mussten aber auch die Gäste wie schon die Dolphins zuvor aufs Field Goal gehen.
Die Offenses bleiben vor allem bei 3rd Downs und in der Red Zone fehlerbehaftet. Die Defensivreihen dominierten das Geschehen. So kassierte Tua Tagovailoa den ersten Quarterback-Sack von Jacob Martin. Die Dolphins legten mit einem FG nach.
Auf den ersten Touchdown mussten die Fans in der spanischen Hauptstadt aber weiter warten. Der nächste FG-Versuch der Commanders durch Matt Gay landete indes knapp daneben. Der finale Drive der Commanders endete erneut mit einem Field Goal, so ging es mit 6:6 in die Pause.
Es war dann an Deebo Samuel, den Bann zu brechen. Nach einem Screen Pass von Mariota rannte er zum ersten Touchdown des Spiels.
Auf der anderen Seite vergaben die Dolphins dann nach einem spektakulären Drive aus aussichtsreicher Position die Möglichkeit auszugleichen. Die Commanders-Defensive aber hatte auf fast alles eine Antwort.
Dolphins beißen sich erst noch die Zähne aus
Nach einem harten Hit musste zwischenzeitlich Mariota vom Feld. Er wurde auf eine Gehirnerschütterung untersucht. Für ihn übernahm vorerst Backup Josh Johnson. Zu Beginn des 4. Quarters kehrte Mariota aber zurück.
Angeführt von Running Back De’Von Achane stürmten dann auch die Dolphins das Feld entlang, gekrönt vom TD durch Ollie Gordon.
Die Commanders lauerten auf den zweiten Touchdown, Mariota suchte einen Quickpass zu Tight End Zach Ertz, dieser rutschte bei einem Cut nach innen leicht weg, wodurch er keine Hand mehr in Richtung Pille bringen konnte.
Die Washington Commanders stoppten die Dolphins kurz darauf. Doch beim Punt stand Mike Sainristil ganz schlecht zum Ball, weshalb er das Ei nicht kontrollieren konnte. Dadurch, dass er das Spielgerät jedoch berührte, war es ein freies Play. Ethan Bonner war der erste Spieler, der sich auf das Leder schmiss und sicherte den Hausherren eine sehr komfortable Ausgangssituation. Eine weitere Chance für die Dolphins.
Head Coach Mike McDaniel ging all in auf einen Touchdown. Doch wieder scheiterte sein Team an der massiven Defense der Commanders kurz vor der Goalline: erst Achane, dann Gordon II.
Der letzte Run der Commanders endete mit einen langen FG-Versuch. Dieser landete neben dem Pfosten.
In der Overtime brachte dann die Interception von Mariota die Dolphins wieder in beste Position. Jack Jones flog dazwischen und schnappte sich den Ball. Das Field Goal von Riley Patterson sorgte dann endgültig für den Dolphins-Sieg in der Overtime.
Commanders (3-8) @ Dolphins (4-7):
Ergebnis: 13:16 n.V. (3:3, 3:3, 7:0, 0:7, 0:3) BOXSCORE
Commanders @ Dolphins: Die wichtigsten Statistiken
- 100er-Marke geknackt: Commanders-Linebacker Bobby Wagner kam in der Partie auf den 100. Tackle in der laufenden Saison. Damit hat er in den letzten 14 Spielzeiten jeweils diese Marke geknackt. Das gelang vor ihm lediglich London Fletcher.
- Miami hat in drei der vergangenen vier Partien nur 13 oder weniger Punkte zugelassen.
- Ein entscheidender Faktor im Spiel: Die Commanders leisteten sich 2 Turnover, Miami keinen.
Der Star des Spiels: De'Von Achane (Running Back, Dolphins)
Mit seinen Läufen war er maßgeblich an den Raumgewinnen der Dolphins beteiligt und prägte das Spiel mit seinem Tempo. Der Ballträger kam auf 120 Rushing Yards. Aber auch die Defense der Dolphins sollte hier erwähnt werden. Vor allem die Interception von Jack Jones in der OT war entscheidend.
Der Flop des Spiels: Marcus Mariota (Quarterback, Washington Commanders)
Machte an sich kein schlechtes Spiel. Seine Interception in der Verlängerung kostete den Commanders aber den Sieg. Auch Kicker Matt Gay hat mit zwei verzogenen Field Goals seine Aktien an der Niederlage.
Highlight des Spiels:
Deebo Samuel sorgt mit diesem TD-Run für einen historischen Moment - den ersten Touchdown der NFL in Spanien.



































