Transfer-Kehrtwende beim VfB Stuttgart? Gleich vier Bundesliga-Konkurrenten sollen mit Blick auf die anstehende Winter-Transferperiode bei den Schwaben ganz genau hinschauen.
Im Fokus das Quartetts laut "Bild": Edelreservist Silas Katompa Mvumpa. Der 27 Jahre alte Angreifer ist unter Trainer Sebastian Hoeneß derzeit nicht gefragt. Obwohl er eine langwierige Knöchelverletzung aus dem Frühjahr inzwischen überwunden hat, schaffte er es noch kein einziges Mal in den Spieltagskader des DFB-Pokalsiegers.
Neben den vier Bundesligisten, deren Namen in dem Bericht nicht genannt werden, sollen auch zwei ausländische Vereine mit einem Winter-Transfer von Silas liebäugeln: der FC Valencia aus Spanien sowie der türkische Erstligist Samsunspor, der vom früheren Bochumer und Schalker Cheftrainer Thomas Reis gecoacht wird.
Viel Geld kann der VfB für Silas, dessen Marktwert zu Hochzeiten auf satte 25 Millionen Euro taxiert wurde, nicht mehr erwarten. Die Rede ist von einer möglichen "Mini-Ablöse".
Aber: Der 27-Jährige soll 2,5 Millionen Euro pro Jahr in Stuttgart verdienen. Einen Teil dieser Summe könnten die Schwaben im Falle eines Abgangs also einsparen.
VfB Stuttgart: Doch keine Verlängerung mit Silas?
"Sky" vermeldete, der Offensivakteur solle zunächst ein neues Arbeitspapier bis 2028 unterschreiben und in der Rückrunde dann Spielpraxis bei einem anderen Verein sammeln. Sind diese Gedankenspiele nun vom Tisch?
Die Spielerseite jedenfalls scheint mit der aktuellen Situation nicht zufrieden zu sein. "Ich weiß und höre es oft, dass Silas im Training seine Leistungen bringt und wieder zu hundert Prozent fit ist. Mehr kann er nicht machen", erklärte Berater Mehmet Eser gegenüber "Bild".
Auf die Nachfrage, ob Hoeneß ein persönliches Problem mit Silas habe, antwortete Eser: "Kein Kommentar".
Der 20-malige Nationalspieler der DR Kongo hatte bereits die vergangene Saison nicht beim VfB verbracht, sondern auf Leihbasis bei Roter Stern Belgrad.




























