Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Es geht um seinen Anteil

Bericht: Mercedes-Hammer um Teamchef Wolff

Toto Wolff ist nicht nur Teamchef, sondern auch Mercedes-Anteilseigner
Toto Wolff ist nicht nur Teamchef, sondern auch Mercedes-Anteilseigner
Foto: © IMAGO/Gabriela Testa
12. November 2025, 17:43
sport.de
sport.de

Toto Wolff ist bei Mercedes nicht nur Teamchef und CEO. Der Österreicher hält auch Anteile an dem deutsch-britischen Formel-1-Rennstall. Einem Bericht zufolge plant Wolff nun einen Teil seines silbernen Kuchenstücks zu verkaufen - und das wäre angesichts des taxierten Werts des Teams ein satter Batzen.

Toto Wolff denkt offenbar darüber nach, fünf Prozent seiner Anteile am Formel-1-Werksteam von Mercedes zu verkaufen. Einen Bericht von "Sportico" bestätigten mehrere britische Medien.

Laut "Financial Times" kommt der Unternehmer George Kurtz als Käufer des Wolff-Anteils infrage und damit ein in Brackley alter Bekannter. Kurtz sponsert Mercedes mit seinem Cybersecurity-Unternehmen Crowdstrike seit Jahren.

Wolff - früher auch schon Anteilseigner bei Williams - gehört ein Drittel des Mercedes-Werksteams, der Rest gehört zu gleichen Teilen dem Mutterkonzern und dem Chemie-Konzern Ineos. Sollte Wolff tatsächlich fünf Prozent seines Silber-Kuchens verkaufen, würde das den Berichten zufolge nichts an der Rennstall-Struktur ändern: Der Österreicher bliebe sowohl Teamchef als auch CEO.

Die Gespräche zwischen Wolff und Kurtz seien weit fortgeschritten, heißt es - und könnten einen gewaltigen Deal zutage fördern, denn die Formel-1-Teams haben ihren Wert in den vergangenen Jahren im Zuge der Kommerzialisierung der Königsklasse und des weltweiten F1-Boosts erheblich gesteigert.

Formel 1: Mercedes mittlerweile Milliarden wert

Dem Verkauf der Wolff-Anteile soll ein Gesamtwert von sechs Milliarden Dollar zugrunde liegen, womit Mercedes das wertvollste Team der Formel 1 wäre. Ein Verkauf von fünf Prozent entspräche 300 Millionen Dollar.

Zur Einordnung: Erst 2020 hatte Ineos sein Mercedes-Drittel für etwas mehr als 200 Millionen Dollar erworben. Der Wert des Teams hätte sich in circa fünf Jahren also verzehntfacht.

Erst im September hatte der Staatsfond Mumtalakat aus Bahrain und die Investmentgesellschaft CYVN Holdings aus Abu Dhabi bei einer Bewertung über vier Milliarden Dollar die verbleibenden 30 Prozent der Anteile bei McLaren erworben. Den Rest des Team besaßen die beiden Nahost-Investoren schon davor.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen