Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Wenn ich jetzt Manager wäre ..."

Schumacher: Ich würde nicht mehr auf Hamilton setzen

Neigt sich Lewis Hamiltons Zeit in der Formel 1 langsam dem Ende?
Neigt sich Lewis Hamiltons Zeit in der Formel 1 langsam dem Ende?
Foto: © IMAGO/Remy Midez
12. November 2025, 14:18
sport.de
sport.de

Der frühere Formel-1-Pilot Ralf Schumacher hat recht deutliche Worte zur Krise bei Ferrari gefunden und der Scuderia durch die Blume eine baldige Trennung von Lewis Hamilton empfohlen.

Abgesehen von einem Erfolg im Sprint in China, den der Ferrari-Pilot im März dieses Jahres gewann, war Lewis Hamilton in der in Kürze endenden Formel-1-Saison bei keinem Grands Prix auf dem Podium zu sehen, dort reichte es für den Rekordchampion lediglich für vier vierte Plätze.

Doch warum tut sich Hamilton bei seinem gar nicht mehr so neuen Arbeitgeber so schwer? Der frühere F1-Pilot und heutige TV-Experte Ralf Schumacher hat eine Theorie. 

"Ich glaube, er braucht zu viel Energie im Moment, um mit dem Auto eine schnelle Runde hinzukriegen, und das beschäftigt ihn so, dass er links und rechts nicht wirklich Kapazitäten hat", urteilte Schumacher im "Sky"-Podcast "Backstage Boxengasse". Der alternde Hamilton müsse daher "mehr als 100 Prozent" geben, "um an Charles Leclerc vorbeizukommen."

Aufgrund dessen würden sich die Fehler beim siebenfachen Weltmeister häufen. "Und da ist jetzt die Frage: Kriegt er das hin? Liegt das nur am Auto?" Das dürfte spätestens das kommende Jahr zeigen, wenn das neue Technische Reglement die Formel 1 durcheinanderwirbelt. Laut Schumacher könne aber der 40-jährige Brite selbst das Problem sein, "weil er einfach jetzt über den Zenit ist." Danach sehe es aus.

Schumachers deutliche Schlussfolgerung und gleichzeitig ein indirekter Rat an Ferrari: "Wenn ich jetzt Manager wäre, würde ich auch sagen: '[Hamilton] funktioniert nicht, dann gehe ich lieber weiter und baue einen jungen, talentierten Mann wie Bearman auf.'"

Dieser mache gerade "mit dem Haas Wunderdinge" und "er kostet nur einen Bruchteil von Lewis Hamilton", betonte der WM-Vierte von 2001 und 2002.

Bearman, der aus dem Ferrari-Nachwuchs kommt, soll Medienberichten zufolge etwa ein bis zwei Millionen Euro im Jahr verdienen bei Haas, Hamilton hingegen dürfte weit mehr als 50 Millionen Euro bekommen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen