Am Sonntag sorgte Dynamo Dresden mit der Entlassung von Sportdirektor Thomas Brendel für einen Paukenschlag. Der 49-Jährige wurde von seinen Aufgaben entbunden, interimsmäßig übernimmt vorerst Aufsichtsrat Dr. Jürg Kasper den Aufgabenbereich, der seinen Posten im Kontrollgremium dafür ruhen lässt.
Allerdings ist die Ernennung eher eine Notwendigkeit, da die Satzung zwei Geschäftsführer fordert. Kein Wunder, dass die Suche nach einem Nachfolger für Brendel also auf Hochtouren laufen soll. Auch der FC Bayern könnte betroffen sein.
Finanz-Geschäftsführer Stephan Zimmermann, dessen Verlängerung über den Sommer 2026 hinaus Dynamo Dresden am Mittwoch kommunizierte, und Interims-Sportchef Dr. Jürg Kasper bilden aktuell das Geschäftsführer-Duo der Sachsen, laut "Bild" sucht man an der Elbe allerdings bereits eine neue feste Besetzung für den seit der Entlassung von Thomas Brendel vakanten Posten des Sportchefs.
Bis Anfang Dezember, so die Zeitung, will Dynamo den Posten im Idealfall neu besetzen, um im anstehenden Wintertransferfenster handlungsfähig zu sein. Auch konkrete Namen werden bereits genannt.
Ex-Spieler ebenfalls ein Kandidat bei Dynamo Dresden
So soll Nils Schmadtke ein Kandidat sein. Der Sohn des langjährigen Bundesliga-Managers Jörg Schmadtke ist aktuell als Leiter der Scouting-Abteilung für den FC Bayern tätig, zuvor war der 36-Jährige unter anderem Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach.
Laut "Bild" wäre eine Verpflichtung Schmadtkes für Dresden allerdings zumindest eine finanzielle Herausforderung, zudem müsste man ihn wohl erst einmal davon überzeugen, München den Rücken zu kehren.
Zudem soll Ex-Stürmer Sebastian Freis eine der gehandelten Optionen sein. Freis war zuletzt für seinen Ex-Klub KSC als Sportlicher Leiter tätig. Die Meinungen über die Fähigkeiten des 40-Jährigen gingen jedoch auseinander, heißt es.
Als Dritter im Bunde wird der ehemalige Dynamo-Spieler Sören Gonther genannt. Gonther soll bereits vor der Anstellung Brendels in der engeren Wahl gewesen sein. Derzeit ist Gonther für Hessen Kassel in der Regionalliga als Geschäftsführer Sport tätig, die Herausforderung in Dresden könnte jedoch ein spannender nächster Schritt sein.






























