Nicht nur für die Profis des FC Schalke 04 verläuft die bisherige Saison nach Plan, auch die zweite Mannschaft wusste in der Regionalliga West zu überzeugen. Ausgerechnet im Revierderby gegen den BVB II setzte es nun eine herbe Pleite.
Der FC Schalke 04 II ist am Samstag im Revierderby der zweiten Mannschaften bei Borussia Dortmund gehörig unter die Räder geraten. Der BVB gewann im Stadion Rote Erde mit 4:1 (1:1). Sollte Verfolger Fortuna Köln am Sonntag (14:00 Uhr) sein Heimspiel gegen Aufsteiger SC Paderborn II gewinnen, müsste S04 die Tabellenführung abgeben. Auch der FC Gütersloh könnte im Heimspiel gegen Wuppertal an den Knappen vorbeiziehen.
Für den BVB II, in der vergangenen Spielzeit abgestiegen aus der 3. Liga, traf zunächst Tony Reitz (33.) per Elfmeter. Kurz vor der Pause (45.+1) konnte Vincenzo Onofrietti für Königsblau ausgleichen, nach dem Seitenwechsel drehte die Heimmannschaft aber endgültig auf.
Jordi Paulina (56.) und Almugera Kabar (61.) brachten Schwarz-Gelb binnen fünf Minuten auf die Siegerstraße, den Schlusspunkt setzte Joseph Boyamba (81.). Mit 25 Zählern rangiert das Team von Trainer Daniel Rios nun vorerst auf dem fünften Platz, der Abstand zu Schalke beträgt fünf Zähler.
BVB-Coach lobt - Duranville legt auf Kabar auf
"Wir wussten, dass wir uns alles erarbeiten müssen, von der ersten Minute an", sagte BVB-Trainer Rios nach der Partie und lobte: "Das haben die Jungs gut angenommen. Kurz vor der Pause haben wir durch einen Standard das 1:1 kassiert. Aber es gehört auch dazu, Rückstände wegzustecken."
Er habe der Mannschaft in der Pause mit auf den Weg gegeben, weiter "mutig" zu bleiben: "Deswegen haben die Jungs sich den Derbysieg verdient. Die letzten Wochen haben gezeigt, was in der Mannschaft steckt. Was die Jungs heute abgeliefert haben, war ein Riesenschritt." Nach schwachem Saisonstart hatte sich der BVB II gefangen, am vergangenen Spieltag gegen Bocholt aber eine empfindliche 1:2-Niederlage kassiert.
Erneut auf Seiten der Borussia dabei war Flügelspieler Julien Duranville, der sich nach einer Verletzung Spielpraxis in der zweiten Mannschaft holen soll. Der Belgier bereitete gegen Schalke das Tor von Junioren-Nationalspieler Kabar mit einem Doppelpass vor, in der ersten Halbzeit (40.) hatte er einen eigenen Treffer noch knapp verpasst. Nach 62 Minuten wurde der Angreifer ausgewechselt.






























