In den letzten Wochen hat Mario Götze angedeutet, welche Rolle er immer noch für Eintracht Frankfurt spielen kann. Bei der SGE will man in der kommenden Winterpause nun über die gemeinsame Zukunft reden.
"Wir haben mit Mario besprochen, dass wir uns im Winter mal zusammensetzen", sagte Sportvorstand Markus Krösche bei "Sky". "Wir haben jetzt Anfang oder Mitte September zusammengesessen und gesagt, wir spielen die Hinrunde, setzen uns dann in Ruhe zusammen", ergänzte der 45-Jährige.
Der Vertrag von Mario Götze bei Eintracht Frankfurt läuft nach der Saison aus. Auf beiden Seiten sehe man das Thema derzeit allerdings gelassen. "Wir haben da beide überhaupt keinen Stress", beteuerte Krösche.
"Ich glaube, dass Mario sich wohlfühlt in Frankfurt", so der Sportchef. "Wir sind froh, dass wir ihn haben – alles andere wird sich zeigen."
Götze war im Sommer 2022 von der PSV Eindhoven an der Main gewechselt. Vor seiner Zeit in den Niederlanden war er nach einer wenig erfolgreichen Rückkehr bei Borussia Dortmund aussortiert worden.
Bei Eintracht Frankfurt nur noch selten Stammkraft
Bei den Hessen erlebte Götze in den letzten Jahren einen zweiten Frühling und spielte streckenweise als Kreativgeist in der Offensive groß auf. Zuletzt sanken seine Einsatzzeiten unter Dino Toppmöller aber kontinuierlich.
In der laufenden Spielzeit kommt er auf insgesamt 413 Pflichtspielminuten. Am Dienstag stand er in der Champions League beim 0:0 gegen die SSC Neapel erstmals über die vollen 90 Minuten auf dem Feld.
In Frankfurt ist Götze mit seiner ungeklärten Zukunft nicht allein. Auch Krösche selbst wird seit Monaten mit einem Wechsel zu einem europäischen Spitzenklub in Verbindung gebracht.
"Ich mache mir nichts aus Träumen. Am Ende bin ich froh, bei Eintracht Frankfurt arbeiten zu können", sagte er nun mit Blick auf ein mögliches Engagement in England. Er habe "noch viel vor" mit dem Verein, über die Zukunft mache er sich daher "gar keine Gedanken."




























