Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Top-Talent Said El Mala vom 1. FC Köln in den Kader für den Showdown in der WM-Qualifikation in Luxemburg und gegen DFB-Schreck Slowakei berufen.
Der Shootingstar des 1. FC Köln war am Donnerstag ins Training der Domstädter zurückgekehrt. Nach "dpa"-Informationen hatte sich der 19-Jährige am Vortag eine leichte Bänderverletzung zugezogen.
Damit könnte El Mala dem FC im rheinischen Derby gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag (18:30 Uhr) möglicherweise zur Verfügung stehen - und auch seiner ersten Berufung ins DFB-Team stand offensichtlich nichts im Wege.
El Mala solle sich "mit all seiner Unbekümmertheit und Unbeschwertheit bei uns zeigen", sagte Nagelsmann am Donnerstag über den U21-Nationalspieler, der in dieser Saison mit vier Toren in neun Bundesliga-Spielen seinen Durchbruch erlebte.
"Ich bin sehr, sehr glücklich darüber, dass ich für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde. Das ist eine tolle Belohnung für die harte Arbeit und ich bin stolz darauf, Köln im Nationaltrikot zu repräsentieren", sagte El Mala. Kölns Sportchef Thomas Kessler erklärte: "Saids Entwicklung seit seinem Wechsel zum FC ist sehr positiv und zeigt, wie zielstrebig er seinen Weg verfolgt. Die Nominierung ist das Ergebnis harter Arbeit. Gleichzeitig bleibt es eine Momentaufnahme, die ihm die Möglichkeit gibt, auf höchstem Niveau wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich im Kreise der besten deutschen Spieler zu zeigen."
Nationalmannschaft: Nagelsmann begründet Sané-Rückkehr
In den deutschen Kader zurückgekehrt, ist Türkei-Legionär Leroy Sané. Er habe sich seine Nominierung "mit guten Leistungen in der Champions League und der Süper Lig erarbeitet", sagte Nagelsmann.
Auch Malick Thiaw (Newcastle United) ist zurück im Kreis der Nationalmannschaft. Der frühere Schalker sei beim Klub von Nick Woltemade "auf Anhieb eine der Stützen" geworden, lobte Nagelsmann.
Das deutsche Aufgebot im Überblick:
TOR: Noah Atubolu (SC Freiburg), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
DEFENSIVE: Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Ridle Baku (RB Leipzig), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), Joshua Kimmich (Bayern München), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlovic (Bayern München), David Raum (RB Leipzig), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayern München), Malick Thiaw (Newcastle United)
OFFENSIVE: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Said El Mala (1. FC Köln), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul), Kevin Schade (FC Brentford), Florian Wirtz (FC Liverpool), Nick Woltemade (Newcastle United)




























