Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

DSV-Hoffnung will sich nächsten Traum erfüllen

Grotian mit neuem Gewehr und ohne "Welpenschutz"

Grotian ist in der Biathlon-Weltspitze angekommen
Grotian ist in der Biathlon-Weltspitze angekommen
Foto: © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON
05. November 2025, 13:46
sport.de
sport.de

In der vergangenen Saison feierte Selina Grotian nicht nur ihren ersten Weltcup-Sieg, sondern belegte im Gesamtweltcup auch noch den hervorragenden neunten Platz. Im olympischen Winter will die 21-Jährige erneut vorne angreifen - mit einem veränderten Gewehr, aber auch unter erschwerten Bedingungen. 

Neben Franziska Preuß war Selina Grotian in der vergangenen Biathlonsaison ganz klar die größte Gewinnerin im DSV-Team. Elf Mal landete sie in einem Einzel-Rennen in der Top 10, in Annecy und Antholz schaffte sie gar den Sprung auf das Treppchen. Viel deutet darauf hin, dass dies erst der Anfang war. Allerdings muss Grotian diese Leistungen auch erstmal bestätigen, und zwar ab sofort ohne "Welpenschutz". 

"Man kann schon sagen, dass ich nicht mehr das Küken bin, das ich noch vor zwei Jahren war. Da wurde auch mal über Dinge hinweggesehen, das ist jetzt nicht mehr der Fall. Man verzeiht mir nicht mehr so viel", erklärte Grotian im "chiemgau24"-Interview, dass sie sich bewusst darüber ist, dass sie mittlerweile anders wahrgenommen wird - als vollwertiges Mitglied des Teams, von dem auch Ergebnisse erwartet werden. 

Grotian will sich nächsten "Kindheitstraum" erfüllen

Probleme bereitet ihr diese Erwartungshaltung jedoch nicht, im Gegenteil. "Ich empfinde die Erwartungshaltung sogar als geringer", sagte sie. Spätestens durch ihren Sieg im Massenstart von Annecy sei sie im Weltcup angekommen. Damit habe sie sich einen "Kindheitstraum" erfüllen können. Und der nächste Traum wartet schon. 

"Ich habe mit Olympia schon einen nächsten Kindheitstraum vor Augen. Ich will zu den Olympischen Spielen, das ist mein Hauptziel für die kommende Saison", erklärte die 21-Jährige, die für diesen Traum auch eine Änderung an ihrem Gewehr vorgenommen hat.

"Ich habe mir einen neuen Schaft bauen lassen und will mich im Schießen weiter verbessern", verriet die DSV-Athletin, die im vergangenen Winter eine Trefferquote von knapp 85 Prozent verbuchen konnte und damit noch nicht zur Weltspitze gehörte. 

Newsticker

Alle News anzeigen