Der frühere Bundesliga-Profi Jimmy Hartwig glaubt, dass die Geduld mit Trainer Sandro Wagner beim FC Augsburg endlich ist.
"Der Verein sagt, er ist noch geschützt, er darf noch ein bisschen da bleiben", sagte Hartwig bei "Welt TV". "Aber er hat sich diese ganze Situation selbst eingebrockt. Nach dem Spiel gegen den FC Bayern (2:3, Anm. d. Red.) hat er gesagt, sie waren auf Augenhöhe, hat also größenwahnsinnige Äußerungen gemacht. Da lauern die Leute jetzt natürlich drauf."
Augsburg ist unter Wagners Regie äußerst durchwachsen in die Bundesligasaison gestartet. Zuletzt setzte es dort eine 0:6-Heimklatsche gegen RB Leipzig. Hinzu kommt das Aus in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Zweitligist VfL Bochum vom Dienstag.
Hartwig, der selbst 1989 für wenige Monate den FCA coachte, nannte auch Gründe für Wagners Probleme bei den Fuggerstädtern: "Er ist zu viel Wagner, er müsste mehr auf die Mannschaft eingehen. Ich habe ein Beispiel: Wenn er sagt, wir sind auf Augenhöhe mit dem FC Bayern, dann denken viele Spieler wirklich, dass sie so gut sind. Dann gibt es eine Klatsche nach der anderen, und den Schalter umzulegen, da ist er jetzt gefragt."
Vom angezählten FCA-Coach forderte der 71-Jährige: "Von seiner Position 'Ich bin der große Wagner mit der großen Klappe' muss er nun runter und wirklich zeigen, was er als Trainer kann."
Bis jetzt habe Wagner "nur beim DFB als Co-Trainer gearbeitet und die SpVgg Unterhaching zum Aufstieg (in die 3. Liga, Anm. d. Red.) geführt. Das sind aber alles keine Maßstäbe. Der Maßstab ist Augsburg, und da muss er jetzt Farbe bekennen."
Hartwig prophezeite: "Tut er das nicht, ist er dort nicht mehr lange Trainer."
FC Augsburg: Hartwig nimmt auch die Profis in die Pflicht
Der Experte nahm aber auch die Augsburger Profis in die Pflicht: "Jeder Spieler muss erkennen, dass er nicht die Bayern-Qualität hat, und seine Qualitäten in Augsburg einbringen. Dann wird eine Mannschaft daraus."
Wagner müsse nun "klipp und klar sagen: 'Ihr seid nicht so gut wieder FC Bayern, das war eine Fehleinschätzung von mir. Ihr seid Bundesliga-Mittelmaß'."
Mehr dazu:
Nach der Pokal-Pleite gegen Bochum müsse sich jeder Spieler fragen: "'Wie erbärmlich ist denn mein Einsatz heute gewesen? Bin ich 90 Minuten an meine Leistungsgrenze gegangen? Was habe ich falsch gemacht?'"




 
	
	 
	
	 
 
	 
	 
	 
	























